Ölsaaten

Ölsaaten: Brasilien bereitet sich auf Rekordernte vor

25. August 2022 um 17:03 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Die US-Sojaernte leidet weiter unter Hitze und Regenmangel. Brasilien will eine Mega-Rekordernte im Frühjahr 2023 einfahren. China könnte dazu gezwungen sein, mehr Bohnen in den USA zu kaufen.

Soja: Exportverkäufe ziehen Kurse wieder hoch
US-Sojabohnen halten sich auf Vortagsniveau. Berichte über niedrigere Erträge aus Iowa und Illinois unterstützen zwar Mais und Sojabohnen. Die Scouts der Pro Farmer Crop Tour im Mittleren Westen schätzten die Anzahl der Schoten in Nebraska auf den niedrigsten Stand seit 2012. In Indiana lag das Ergebnis höher, aber unter dem Vorjahr. Mit Spannung erwartet der Handel weitere Ergebnisse der Begehungen. Wegen der Hitzewelle in China könnte Peking gezwungen sein, die

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
06.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Konflikt in der Ukraine hat sich mit Russland verschärft. Die Zerstörung des Kachhowka-Staudamms im Süden des Landes hat bereits zu gigantischen Überschwemmungen geführt. Mit aktualisierten Prognosen vom Analyst Tallage.
Ölsaaten
01.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl erholt sich nach massivem Absturz vom Vortag und unterstützt Rapssaat und Sonnenblumenkerne nach oben. US-Sojabohnen werden von Wetter- und Exportspekulationen geleitet. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
30.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl stürzt massiv ab und reißt andere Ölsaaten mit nach unten. Hohe Weizenvorräte drücken Chinas Sojaverbrauch. FEDIOL beklagt hohe Biodieselimporte aus China.
Ölsaaten
25.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Brasiliens Sojaexporte nach China fallen zurück. Der Palmölmarkt erholt sich leicht und sorgt für etwas festere Speiseölpreise. Mit EU-Import- und Exportdaten.