Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Ölsaaten: Australische Rapsimporte fallen stark zurück

1. Februar 2024 um 14:43 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Brasilien hält das Exportvolumen bei Soja weiterhin deutlich über dem Vorjahr. Chinas Importnachfrage schwächelt aufgrund höherer Bestände. EU-Rapsimporte sinken deutlich. In Bulgarien fehlen Sonnenblumenkerne für die Verarbeitung. Mit EU-Import- und Exportdaten.

Soja: Exportdruck Brasiliens wächst
US-Sojabohnen zeichnen angesichts weiter fehlender Exporte nach China ein schwaches Bild. Die fortschreitende Sojaernte Brasiliens und jetzt doch günstige Regenprognosen für die wichtigsten Sojagebiete Brasiliens und Argentiniens übten Druck auf die Kurse. Brasilien hält das Exportvolumen weiterhin deutlich über dem Vorjahr. Laut Exportverband ANEC werden Brasiliens Sojabohnenexporte im Januar auf 2,5 Mio.mt geschätzt, was mehr ist als die Erwartungen von Experten und deutlich über dem Ergebni

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
17.04.2025
CHICAGO/HAMBURG. US-Exporteure bekommen massiven Gegenwind zu spüren. NOPA-Daten etwas freundlicher. Brasilien dreht Sojaexporte hoch. Kanadas Canolabestände gehen zu Ende. Sonnenblumenkerne schmieren ab. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
15.04.2025
CHICAGO/HAMBURG. Neue Exportdaten aus den USA und Importschätzungen Chinas zeichnen klares Bild über die Entwicklung. Argentiniens Wetter bleibt unter Beobachtung. Nur vordere Kurse bei Raps und Canola sind gestiegen.
Ölsaaten
03.04.2025
CHICAGO/HAMBURG. Die Zollentscheidungen der Trump-Regierung treffen besonders den US-Sojamarkt. Kanadische Canolasaat kann davon sogar profitieren, während der europäische Raps- und Sonnenblumenkernmarkt zuletzt massiv unter Druck stand. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
01.04.2025
CHICAGO/HAMBURG. Der US-Handel rechnet mit massivem Exportrückgang bei Soja wegen der Zölle. Speiseöle steigen deutlich. Preise von Rapssaat und Sonnenblumenkerne entwickeln sich konträr.