Ölsaaten: Argentiniens Sojaernte für weitere Überraschungen gut

22. Februar 2023 um 17:39 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Südamerikas Wettermarkt für Sojabohnen bleibt volatil. Argentiniens Ernte dürfte weiter fallen. Palmöl und Rohölkurse halten sich auf erreichtem Niveau.

Soja: Wettermarkt setzt sich fort
US-Sojabohnen tendieren aufgrund von Regen in Teilen Brasiliens, in denen Niederschlag benötigt wird, niedriger. Die Regenfälle sollen sich auf zentrale bis südliche Bundesstaaten, darunter Mato Grosso, Goias und Sa Paulo erstrecken, sagte Don Keeney, Agrarmeteorologe bei Maxar. In davon nördlich gelegenen Gebieten kann die Ernte fortgesetzt werden. Brasilianische Farmer hatten zuletzt über 25% ihrer Sojafläche geerntet, teilte AgRural mit, als die Ernte in Mato Grosso, dem wichtigsten So

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
20.03.2025
CHICAGO/HAMBURG. Schleppendes Exportgeschäft und schwache Verarbeitungszahlen bei der Sojaverarbeitung drücken die US-Sojakurse. ANEC präsentiert höhere Exportprognose für Soja. Chinas Zölle auf kanadisches Canolaöl und -schrot treten in Kraft. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
18.03.2025
CHICAGO/HAMBURG. US-Sojamarkt zeigt schwächere Exportergebnisse und die US-Sojaverarbeitung geht auf niedrigsten Stand seit fünf Monaten zurück. China kauft trotzt Importzöllen noch Soja in den USA. Aber der Exportdruck Brasiliens dürfte die Kurse noch massiv unter Druck setzen.
Ölsaaten
13.03.2025
CHICAGO/HAMBURG. Brüssel antwortet mit Gegenzöllen für US-Sojabohnen auf Importzölle für europäische Stahl- und Aluminiumimporte in die USA. China und Argentinien steigern Sojaverarbeitung. Kanadas Marktlage für Canola spitzt sich zu. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
11.03.2025
CHICAGO/HAMBURG. China erhebt 100% Zoll auf kanadischen Canolasaat, was die ICE-Kurse in den Keller trieb. Auch Palmöl schmiert ab. Der Exportabsatz von ukrainischem Sonnenblumenöl gestaltet sich schwierig. Auch bei den Kernen geht es abwärts.