Kostenfrei

Mandeln: US-Erträge sollen um gut 13% steigen

11. Juli 2024 um 09:51 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SACRAMENTO. In dem am Mittwoch veröffentlichten objektiven Messbericht des USDA werden die Produktionsschätzungen um 7% niedriger angesetzt als im Mai. Mit einer Ertragserhöhung um gut 13% soll die Mandelproduktion in Kalifornien das bislang drittgrößte Ergebnis erzielen können.

Weniger optimistische Prognosen

Während die subjektive Schätzung vom Mai einen Anstieg der Produktion um 21% auf 3,00 Mrd. lbs voraussagte, schätzt das USDA in seinem objektiven Bericht die kalifornische Ernte 2024 auf 2,80 Mrd. lbs. Obwohl das USDA die Produktionsschätzung effektiv um 7% nach unten korrigiert hat, wird immer noch mit einem Anstieg der Produktion um 13% gegenüber den 2,47 Mrd. lbs des letzten Jahres gerechnet.

Diese Senkung kommt für die Branchenführer sicherlich nicht überraschend. In den letzten Monaten häuften sich die Berichte, wonach die subjektive Schätzung sehr optimistisch erschien und die Erzeuger davor warnten, dass Schädlinge ein Problem werden könnten. Viele Landwirte haben mit hohen Kosten zu kämpfen, und die Bäume haben nicht die notwendige Pflege erhalten, um die Ausbreitung bestimmter Schädlinge zu verhindern. 

Drittgrößte Produktion aller Zeiten

Das USDA gibt an, dass das feuchte und warme Aprilwetter zu einem erhöhten Krankheits- und Schädlingsbefall geführt hat, zeichnet aber ein weit weniger düsteres Bild. So ist die Anbaufläche mit 1,38 Millionen Acres unverändert geblieben. Darüber hinaus profitierte die Ernte von den überwiegend günstigen Witterungsbedingungen in der entscheidenden Blütezeit, die Mitte Februar begann und Mitte März endete, und auch die trockenen und milden Bedingungen im Mai boten ideale Voraussetzungen für die Entwicklung der Ernte. Man geht davon aus, dass die Ernte planmäßig verlaufen wird.

Allerdings brachte der Sommerbeginn in Kalifornien überdurchschnittlich hohe Temperaturen. Mehrere Hitzewellen im Juni und Juli sowie die derzeitige Hitzewelle zwingen die Landwirte dazu, mehr zu bewässern. Dennoch soll die Ernte mit einem Ertrag von 2.030 lbs pro Acre aufwarten können, das entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 13,4. Somit soll sich die Produktion von den Einbrüchen der vergangenen beiden Jahre erholen können. Größere Ernten wurden lediglich 2020 mit einer Rekordproduktion von 3,11 Mrd. lbs und 2021 mit einer Produktion von 2,93 Mrd. lbs geerntet, wie USDA-Daten zeigen. 

Mandeln, Kalifornien - Fläche und Produktion

Wert

2023

2024

Diff.

Tragende Flächen (Acre)

1.380.000

1.380.000

0,0%

Ertrag (lbs/Acre)

1.790

2.030

13,4%

Produktion (Mio. lbs)

2.470

2.800

13,4%

Produktion (mt)

1.120.000

1.270.000

13,4%

Quelle: USDA, National Agricultural Statistics Service, 10.07.24

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
24.04.2025
SANTIAGO. Chile hat die Saison 2024/2025 mit einer negativen Bilanz abgeschlossen, wie der Abschlussbericht von ChileNut zeigt. Die Aussichten für die laufende Saison sind wesentlich besser.
Nüsse
24.04.2025
MANILA. Eine hohe Nachfrage und geringe Bestände sorgen dafür, dass sich die philippinischen Kokosraspellieferungen deutlich verzögern können. Die Preise sind ebenfalls sehr hoch, während die Frachtraten weiter sinken.
Nüsse
24.04.2025
LOXTON/MADRID. Nach einer Mitteilung des Almond Board of Australia wird die Ernte 2025/2026 um mindestens 10-20% hinter den Erwartungen der Branche zurückbleiben. Die Zölle haben sich derweil auf die Käufe ausgewirkt.
Nüsse
23.04.2025
REUS/BRÜSSEL. Die globale Cashewproduktion zeigt sich dem INC zufolge in diesem Jahr bisher leicht rückläufig. Anders sieht es bei den EU-Importen aus, die deutlich höher liegen als im Vorjahr.