Mandeln: Exporte könnten schlechter laufen

23. November 2022 um 09:04 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MADRID. Die spanischen Mandelausfuhren sind im September im Jahresvergleich geringer ausgefallen, halten sich aber immer noch überraschend gut, wenn man bedenkt, dass die Produktion stark zurückgegangen ist.

Leichter Rückgang der Exporte

Nach Angaben des Ministeriums für Industrie, Tourismus und Handel hat Spanien im September nur 15.363 mt Mandeln exportiert, das sind 4% weniger als im September 2021 (16.046 mt). Die Gesamtexporte stiegen in den ersten beiden Monaten der Saison auf 25.407 mt und liegen damit 3% unter dem Vorjahreszeitraum. Eine gute Nachricht ist jedoch, dass Frankreich seine Käufe in Spanien in diesem Jahr verstärkt hat, da die Lieferungen um 12% auf 6.587 mt gestiegen sind. Die Ausfuhren nach Deutschland sind d

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
22.01.2025
CANBERRA. Das Freihandelsabkommen zwischen Australien und China begünstigt die Mandelexporte dieser Saison. Gleichzeitig sorgen die Rekordexporte dafür, dass es kaum Überhangbestände geben dürften, die Anfang März mit in die neue Saison genommen werden könnten.
Nüsse
22.01.2025
SACRAMENTO/TEHERAN. Obwohl die US-Pistazienausfuhren deutlich niedriger sind als im letzten Jahr, laufen sie recht gut. Attraktive Preise haben die Exporte aus dem Iran angekurbelt.
Nüsse
22.01.2025
HANOI/BRÜSSEL. Weltweit wurden im Jahr 2024 Cashewnüsse im Wert von fast 8 Mrd. USD gehandelt, und Marktexperten gehen davon aus, dass sich diese Summe in den nächsten Jahren noch erheblich steigern wird. Vietnam bleibt dabei der wichtigste Exporteur.
Nüsse
21.01.2025
NEU-DELHI/ATLANTA. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind erneut gestiegen, allerdings ist dieser Preistrend äußerst volatil. In den USA hängt viel davon ab, wie sich die internationale Handelspolitik entwickelt; derzeit handeln die Käufer eher zögerlich.