Kostenfrei

Mandeln: Export-Update aus Spanien

25. Januar 2022 um 15:27 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MADRID. Am gestrigen Montag wurden die aktualisierten Exportdaten des spanischen Ministeriums für Industrie, Tourismus und Handel veröffentlicht. Laut diesen kann sich der Trend der Vormonate durchsetzen, allerdings muss die Reihenfolge der Hauptabnehmerländer angepasst werden.

Frankreich wird zum Hauptabnehmer

Spaniens Mandelexporte lagen im November 2021 bei 16.677 mt, das sind 20% mehr als im Vorjahresmonat. Grund sind unter anderem der drastische Anstieg der Lieferungen nach Frankreich, diese legten im Jahresvergleich 87% auf 4.552 mt zu. Und auch die Exporte nach Italien wurden um ein Drittel auf fast 3.000 mt erhöht. Im Gegensatz dazu ging das Ausfuhrvolumen nach Deutschland um 18% auf 2.811 mt zurück, damit stand Deutschland im November nur an dritter Stelle der Abnehmerländer, während es in den Monaten zuvor das Feld anführte.

Insgesamt wurden seit Beginn dieser Saison 60.172 mt Mandeln aus Spanien exportiert, knapp 16% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Frankreich löst Deutschland mit einem Plus von 26% auf 14.007 mt als Hauptabnehmer ab, wobei auch die Lieferungen nach Deutschland mit 13.664 mt noch immer 22% über denen des Vorjahres liegen. 

Mandelexport, Spanien, in mt

Land

2020/21

2021/22

Diff.

Frankreich

11.110

14.007

26,1%

Deutschland

11.201

13.664

22,0%

Italien

9.641

10.691

10,9%

Portugal

1.915

2.518

31,5%

Belgien

1.560

2.372

52,1%

Großbritannien

3.356

2.279

-32,1%

Polen

1.337

1.831

36,9%

Niederlande

1.951

1.828

-6,3%

Griechenland

960

1.435

49,4%

Tschechien

683

1.065

55,9%

Andere

8.291

8.481

2,3%

Gesamt

52.005

60.172

15,7%

Quelle: Spanisches Ministerium für Industrie, Tourismus und Handel; 01.08.2021-30.11.2021

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Mandeln, natur, +14, Valencia
Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
24.04.2025
SANTIAGO. Chile hat die Saison 2024/2025 mit einer negativen Bilanz abgeschlossen, wie der Abschlussbericht von ChileNut zeigt. Die Aussichten für die laufende Saison sind wesentlich besser.
Nüsse
24.04.2025
MANILA. Eine hohe Nachfrage und geringe Bestände sorgen dafür, dass sich die philippinischen Kokosraspellieferungen deutlich verzögern können. Die Preise sind ebenfalls sehr hoch, während die Frachtraten weiter sinken.
Nüsse
24.04.2025
LOXTON/MADRID. Nach einer Mitteilung des Almond Board of Australia wird die Ernte 2025/2026 um mindestens 10-20% hinter den Erwartungen der Branche zurückbleiben. Die Zölle haben sich derweil auf die Käufe ausgewirkt.
Nüsse
23.04.2025
REUS/BRÜSSEL. Die globale Cashewproduktion zeigt sich dem INC zufolge in diesem Jahr bisher leicht rückläufig. Anders sieht es bei den EU-Importen aus, die deutlich höher liegen als im Vorjahr.