Mandeln: Erwartungen sind weit von der Realität entfernt
10. Mai 2023 um 16:17 ,
Der AUDITOR
Utopische Schätzung
AEOFRUSE rechnet mit einer Mandelkernproduktion von 128.429 mt, davon 108.433 mt konventionelle Kerne und 19.986 mt Bio-Kerne. Mit anderen Worten: Die Produktion könnte mehr als doppelt so hoch ausfallen wie die 60.000 mt, die im letzten Jahr geerntet wurden. Dies ist jedoch ein Best-Case-Szenario.
Der Verband argumentiert, dass der letztjährige Frost, der zu einem Produktionsrückgang von 43% geführt hat, den Bäumen eine Pause gegönnt hat, die die Produktion in diesem Jahr steigern wird. Neuanpflanzungen und Bewässerung werden ebenfalls zu einer Produktionssteigerung beitragen. Die bewässerten Anpflanzungen machen 17% der Gesamtanbaufläche (89.125 ha) aus und sind für 57% der Produktion verantwortlich. Nach Angaben des General Registry of Agricultural Production (REGEPA) umfasst die Anbaufläche 638.890 ha, von denen 525.840 ha geerntet werden können. Der biologische Mandelanbau umfasst 25% der Gesamtfläche und damit 130.145 ha.
AEOFRUSE räumt jedoch auch ein, dass Trockenheit und hohe Temperaturen Korrekturen nach unten erforderlich machen könnten. So wird berichtet, dass es seit September kaum geregnet hat und die Bäume zwar Nüsse tragen, aber in den am stärksten von der Trockenheit betroffenen Gebieten kaum Blätter. In den Gebieten, in denen es mehr geregnet hat, sind die Aussichten jedoch besser. Die Mandeln der späten Sorten sehen auch besser aus als die der frühen Sorten. Alles steht und fällt mit dem Wetter, denn Regen ist dringend nötig.
EU-Ausgaben steigen, aber Importe sinken
Der Wert der Importe von geschälten Mandeln in die EU lag 2022 mit 1,293 Mrd. EUR um 12% über den Ausgaben von 1,153 Mrd. EUR im Jahr 2021. Obwohl der Importwert im letzten Jahr wieder zu steigen begann, ist er noch weit von den 1,480 Mrd. EUR entfernt, die 2020 ausgegeben wurden. Das Importvolumen ist dagegen 2022 gegenüber 2021 um 3% zurückgegangen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Einfuhrmenge im Jahr 2021 einen Rekordwert von 298.340 mt erreichte und dass die Einfuhrmenge im Jahr 2022 in etwa auf dem Niveau der 288.069 mt des Jahres 2020 liegt.
Die Lieferungen aus den USA sind zwar im Jahr 2022 um 4,4% zurückgegangen, das Land bleibt dennoch der mit Abstand wichtigste Lieferant für die EU. Die Branche wartet derzeit auf die subjektive Schätzung des USDA, die am Freitag veröffentlicht wird. Obwohl sich die Aussichten für die neue Ernte täglich verbessern, ist noch lange nicht sicher, wie sich die kalten und nassen Bedingungen im Winter und während der entscheidenden Blütephase auswirken werden. Die US-Exporte waren in den letzten Monaten ebenfalls stark, und die Verschiffungen nach Europa lagen Ende März um 2,2% über denen des Vorjahres.
Die Lieferungen aus Australien in die EU stiegen 2022 um 14%. Die Ernte 2023 blieb jedoch aufgrund von Überschwemmungen, schlechten Wetterbedingungen und einem Mangel an Bienenstöcken hinter den Erwartungen zurück. Es wird erwartet, dass das Almond Board of Australia die Produktionsschätzungen um 25% nach unten korrigieren wird; die Vorsaison-Schätzungen wurden im Januar auf 156.200 mt festgelegt. Dies wird eine zusätzliche Herausforderung für die Landwirte darstellen, die bereits mit hohen Produktionskosten und niedrigen Preisen auf dem Weltmarkt konfrontiert sind. Da sich die Lieferungen aus Großbritannien mehr als verdreifacht haben, ist der Re-Exporteur zum drittwichtigsten Lieferanten für die EU aufgestiegen.
EU-Importe Mandeln*, in mt |
|||
Land |
2021 |
2022 |
Diff. |
USA |
280.265 |
267.945 |
-4,4% |
Australien |
13.693 |
15.658 |
14,3% |
Großbritannien |
373 |
1.163 |
211,8% |
Marokko |
792 |
836 |
5,5% |
Afghanistan |
372 |
741 |
99,2% |
Chile |
452 |
409 |
-9,5% |
Vietnam |
39 |
295 |
656,4% |
Türkei |
476 |
227 |
-52,3% |
Pakistan |
274 |
195 |
-28,8% |
Kanada |
120 |
180 |
50,0% |
Andere |
1.484 |
823 |
-44,6% |
Gesamt |
298.340 |
288.472 |
-3,3% |
Quelle: Europäische Kommission / Eurostat (Comext) *080212 Mandeln, frisch oder getrocknet, ohne Schale |
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
- Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
- Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
- weitere Preischarts