Kostenfrei

Mandeln: Erfolgreicher Start in die neue Saison

15. Mai 2025 um 15:57 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CANBERRA. Australiens März-Exporte können das Rekordergebnis des Vorjahresmonats zwar nicht ganz erreichen, spielen aber dennoch in der oberen Liga. Sollte die aktuelle Saison allerdings ähnlich erfolgreich verlaufen, könnten die Bestände knapp werden.

März-Exporte bleiben auf hohem Niveau

Australische Exporteure starteten erfolgreich in die Saison 2025/2026. Die erst zum Beginn dieser Woche erfolgte Einigung im Zollstreit zwischen China und den USA könnte zwar während der 90-tätigigen Frist den Handel zwischen den beiden Ländern wieder vereinfachen, zumindest im März allerdings hatte China noch einmal großzügig auf Australien als Mandellieferanten zurückgegriffen. Rund 1.964 mt Mandeln mit und ohne Schale wurden im ersten Monat der neuen Saison aus Australien nach China geliefert, was trotz der Differenz zum Vorjahresmonat von -22% ein guter Wert ist. Auch die Lieferungen in andere Hauptabnehmerländer wie Indien und Spanien waren rückläufig. Dennoch kommen die März-Exporte auf insgesamt 6.061 mt, was zwar sowohl einem Rückgang um 17,3% entspricht, während es gleichzeitig der zweithöchste Exportwert für einen März bleibt. Die Inlandslieferungen fielen mit 1.633 mt (-2,8% ggü. Vj.) dagegen so niedrig aus wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr. Insgesamt wurden im ersten Monat der neuen Saison 2025/2026 insgesamt 7.694 mt Mandeln mit und ohne Schale ins In- und Ausland geliefert, das sind 14,6% weniger im gleichen Zeitraum des Vorjahres. 

Mandelexport und Inlandsbedarf* Australien in mt

Land

2024/25

2025/26

Diff.

China

2.519

1.964

-22,0%

Australien

1.680

1.633

-2,8%

Indien

1.526

1.350

-11,5%

Türkei

563

760

35,0%

Spanien

1.025

426

-58,4%

USA

0

390

-

Vietnam

434

301

-30,6%

Thailand

81

146

80,2%

Polen

128

128

0,0%

Neuseeland

96

117

21,9%

Andere

958

479

-50,0%

Gesamt

9.010

7.694

-14,6%

Quelle: Almond Board of Australia; März

*mit und ohne Schale

Variable Ernteprognosen

Wie den vergangene Woche während des INC-Kongresses veröffentlichten Daten zu entnehmen ist, rechnet das Almond Board of Australia in diesem Jahr mit einem ähnlich guten Ernteergebnis wie 2024 von rund 155.500 mt. Einige Analysten schätzen die Produktion aufgrund der trockenen Wetterverhältnisse allerdings auf lediglich 125.000-140.000 mt.

Aufgrund der Rekordexporte in der Saison 2024/2025 gab es kaum Überhangbestände, gerade einmal 4.000 mt Mandeln ohne Schale sollen am Ende noch übrig gewesen sind. Im Vorjahr waren es hingegen schätzungsweise 24.000 mt. Damit stünden für die Saison 2025/2026 insgesamt 159.500 mt australische Mandeln im Markt zur Verfügung, gegenüber den 177.600 mt in 2024/2025. Verläuft die neue Saison ähnlich erfolgreich, wird es auch dieses Mal kaum nennenswerte Endbestände geben. Von März 2024 bis Februar 2025 wurden insgesamt 169.641 mt Mandeln mit und ohne Schale ins In- und Ausland geliefert.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.06.2025
ORDU. Es wird nicht nur erwartet, dass die TMO sehr bald in Aktion tritt, sondern es könnten auch die Ernteschätzungen revidiert werden, wobei der Frost nicht der einzige entscheidende Faktor ist.
Nüsse
11.06.2025
DALIAN/SANTIAGO. Die Lieferanten in China haben eine erste Schätzung für die Ernte 2025 abgegeben. Chiles Walnussexporte kommen indes endlich in Schwung.
Nüsse
10.06.2025
MOMBASA/BEIJING. Die Behörden sind in Kenia hart gegen Schmuggler vorgegangen. Für Lieferanten in China ist das Exportverbot für Macadamias ein ernstes Problem. Trumps Zölle haben die Branche bisher nicht erschüttern können.
Nüsse
10.06.2025
NEU-DELHI. Da die indische Regierung ihre alterntigen Bestände nach und nach zu günstigen Preisen zum Verkauf freigibt, lässt der Druck auf die Erdnusspreise nicht nach. Der Markt für Erdnussöl zeigt sich dagegen recht aktiv.