Mandeln: Australiens Exporte um 113,5% gestiegen

27. November 2024 um 16:14 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CANBERRA. Das gute Ernteergebnis 2024 sowie die Verschiebung des chinesischen Bedarfs bescheren dem australischen Mandelsektor weiterhin Rekordexporte.

Produktion um mehr als 40.000 mt gestiegen

Gestützt von der diesjährigen Rekordernte in Australien laufen auch die Mandelexporte auf Hochtouren. Wie im Oktober-Bericht des International Nut and Dried Fruit Council bekannt gegeben wurde, konnten in der australischen Saison 2024/2025 (März-Februar) rund 153.550 mt Mandeln ohne Schale produziert werden, das sind gut 40.000 mt mehr als im Vorjahr geerntet wurden. Sorge bereiten den Marktteilnehmern dagegen die Fröste Ende September, welche sich auf die Erträge für kommende Ernte 2025/2026 negativ auswirken könnten. 

Exporte bleiben rekordverdächtig

Die Septemberlieferungen konnten einen neuen Monatsrekord erzielen. Insgesamt wurden 24.685 mt Mandeln mit und ohne Schale ins In- und Ausland geliefert, ein Plus von 90,1% gegenüber dem Vorjahresmonat. Währen die Inlandslieferungen um 13,8% auf 2.063 mt zurückgingen, legte das Exportvolumen um 113,5% auf 22.622 mt zu. Auch im September bleibt China für Australien in dieser Saison der mit Abstand wichtigste Absatzmarkt, nachdem sich das Land in den letzten Monaten zunehmend von den USA als Handelspartner abwandte. China importierte im September 11.167 mt aus Australien, ein Plus gegenüber dem Vorjahresmonat von 177,1%. Aber auch die Lieferungen nach Indien (+78,8% auf 4.545 mt), sowie in die Türkei (+189,2% auf 1.796 mt) und nach Deutschland (+79,9% auf 831 mt) legten in diesem Zeitraum zu, während Länder wie Vietnam (-15,2% auf 1.346 mt) und Spanien (-38,7% auf 192 mt) ihre Einfuhr drastisch reduzierten.

Insgesamt wurden seit Beginn der Saison 2024/2025 am 01. März rund 111.812 mt australische Mandeln mit und ohne Schale ins In- und Ausland geliefert. Während die Inlandslieferungen im Jahresvergleich um 3,2% auf 14.617 mt zurückgegangen sind, legten die Exporte um 33% auf 97.195 mt zu. Die Lieferungen nach China haben sich gegenüber dem Vorjahr auf 52.442 mt mehr als verdoppelt und auch Indien (+9,3% auf 15.458 mt), sowie die Vereinigten Arabischen Emirate (+107,9% auf 2.821 mt) und Deutschland (+23,1% auf 2.745 mt) haben ihre Einfuhr gesteigert. Im Gegensatz dazu waren die Lieferungen in die Türkei (-7% auf 6.069 mt), sowie nach Vietnam (-27,6% auf 4.757 mt) und Spanien (-63,6% auf 2.823 mt) insgesamt rückläufig.   

Mandelexport und Inlandsbedarf* Australien in mt

Land

2023

2024

Diff.

China

25.551

52.442

105,2%

Indien

14.148

15.458

9,3%

Australien

15.098

14.617

-3,2%

Türkei

6.529

6.069

-7,0%

Vietnam

6.572

4.757

-27,6%

Spanien

7.759

2.823

-63,6%

VAE

1.357

2.821

107,9%

Deutschland

2.229

2.745

23,1%

Thailand

583

1.218

108,9%

Niederlande

1.053

1.028

-2,4%

Andere

7.308

7.834

7,2%

Gesamt

88.187

111.812

26,8%

Quelle: Almond Board of Australia; Mär-Sep *mit und ohne Schale

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
13.03.2025
ORDU. Während Spekulationen über mögliche Frostschäden für Schlagzeilen sorgen, liegt die erste offizielle Schätzung für die diesjährige Ernte vor. Die Nachfrage nach Haselnüssen hat sich verändert und die Preise haben eine interessante Entwicklung genommen.
Nüsse
13.03.2025
SACRAMENTO. Die US-Mandelexporte bewegen sich in etwa auf dem Niveau des Vorjahres, wie der vom Almond Board of California herausgegebene Positionsbericht für Februar zeigt. Allerdings gibt es erhebliche Schwankungen, und der Markt beobachtet die Zollentwicklung genau. Die US-Anbieter versuchen, die Erwartungen für die Ernte 2025/2026 zu dämpfen.
Nüsse
12.03.2025
CANBERRA/WASHINGTON, D.C. Im vorletzten Monat der Saison haben Australiens Mandelexporte nachgelassen. China bietet aber auch in der kommenden Saison Potential für gute Handelsbeziehungen. Experten rechnen zum Saisonstart mit erhöhter Nachfrage für Nonpareil-Mandeln.
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.