Macadamias: Ernte in Australien fast abgeschlossen
5. September 2022 um 16:24 ,
Der AUDITOR

Ernteprognose bestätigt
In der aktuellen Ernteschätzung der Australian Macadamia Society (AMS) bestätigt die Gesellschaft die Prognose von Ende Mai, laut der sich die australische Gesamtproduktion in diesem Jahr auf 49.340 mt Macadamias in der Schale (3,5% Feuchtigkeitsgehalt) belaufen wird. Die ursprüngliche Schätzung von 54.930 mt war Ende April revidiert worden, als starke Unwetter und daraus resultierende Überschwemmungen in New South Wales und Queensland zu Ernteschäden geführt hatten. In einigen Anbauregionen, so zum Beispiel in der stark betroffenen Region der Northern Rivers, verzögerte sich die Ernte, die Bedingungen konnten sich in den vergangenen Monaten allerdings wieder deutlich verbessern. „Glücklicherweise hat das anhaltend trockene Wetter in den Northern Rivers im Juni und Juli es den Erzeugern ermöglicht, wieder auf ihre Plantagen zu gehen, und die Ernteaktivität in dieser Region hat sich deutlich erhöht", sagt Clare Hamilton-Bate, die Jolyon Burnett als CEO der AMS abgelöst hat.
Ergebnisse Ende Dezember
Nach aktuellen Angaben sind bisher etwa 90% der Ernte abgeschlossen, so auch in der wichtigsten Anbauregion Bundaberg, auf die etwa 46% der australischen Macadamia-Ernte entfallen. Hamilton-Bate berichtet von einer insgesamt sehr guten Ernte: „In ganz Queensland sind die Ernteerträge im Allgemeinen gestiegen. Der Anstieg der Ernte in Bundaberg entspricht den Erwartungen, da in dieser Region in den letzten Jahren neue Pflanzen gepflanzt wurden. [...] Das ist ein erfreuliches Ergebnis, vor allem wenn man bedenkt, dass viele Landwirte mit dem schlechten Wetter und den sehr schwierigen Bedingungen zu kämpfen hatten.“ Die endgültigen Erntezahlen sollen im Dezember bekanntgegeben werden.
Deutsche Einfuhren gestiegen
Die deutschen Macadamia-Importe konnten im Zeitraum September 2021 bis Juni 2022 wieder an Fahrt aufnehmen. Das wichtigste Bezugsland bleibt dabei Südafrika (+13,1% auf 1.532 mt), gefolgt von Kenia (-2,5% auf 766 mt) und Australien (-16,1% auf 551 mt). Insgesamt beliefen sich die deutschen Einfuhren im genannten Zeitraum auf 3.845 mt, das entspricht einer Steigerung von 12,1% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Import Macadamias* nach Deutschland in mt |
|||
Land |
2020/21 |
2021/22 |
Diff. |
Südafrika |
1.355 |
1.532 |
13,1% |
Kenia |
786 |
766 |
-2,5% |
Australien |
657 |
551 |
-16,1% |
Niederlande |
340 |
530 |
55,9% |
Malawi |
104 |
175 |
68,3% |
Andere |
187 |
291 |
55,6% |
Gesamt |
3.429 |
3.845 |
12,1% |
Quelle: Statistisches Bundesamt / Sep-Jun *08026200 Macadamia-Nüsse, frisch oder getrocknet, ohne Schale |
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- weitere Preischarts