Ölsaaten

Neue Lockdown-Welle Chinas schreckt die Märkte

28. Oktober 2022 um 07:00, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Morgen. US-Sojabohnenexporte nach China entwickelten sich zuletzt gut. Ob es so bleibt, ist unsicher. Im Getreidekorridor verzögern sich Exporte, weil Russland die Kontrollen massiv hinzieht. Ägypten kauft nur begrenzt Speiseöle.

Soja: Chinas neue Lockdown-Welle erfasst die Metropolen Wuhan und Xining
US-Sojabohnen zeigten sich zunächst fester, nachdem China mit Importen auch beim wöchentlichen USDA-Verkaufsbericht nachgelegt hat. Danach beliefen sich die Exportverkäufe von Sojabohnen auf 1,026 Mio.mt, was im Rahmen der Handelsprognosen von 0,8-1,85 Mio.mt lag. Davon entfielen knapp 1,116 Mio.mt auf Käufer Chinas. Die Nettoexporte für US-Sojaschrot erreichten 217.400 mt, für US-Sojaöl nur 2.500 mt, was deutlich unter der Vorwoche blieb. Wegen des Niedrigwasse

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
23.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Sojamarkt geht wegen höherem US-Leitzins und erneut höher veranschlagter Sojaernte Brasiliens weiter in die Knie. Rapssaat erlebt jedoch einen leichten Rebound, während Sonnenblumenkerne weiter abschmieren.
Ölsaaten
22.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Die Ölsaaten, besonders Rapssaat und Sonnenblumenkerne, erleben einen starken Preissturz wie lange nicht mehr. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
21.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Die Pleiten großer Banken in den USA und zuletzt in der Schweiz haben zu massiven Kursverlusten bei Rohöl und Pflanzenölen geführt. Während Soja etwas aufholen kann, geben Rapssaat und Sonnenblumenkerne weiter nach.
Ölsaaten
16.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Anhaltende globale wirtschaftliche Unsicherheit und die daraus resultierende Schwäche des Rohöls trugen zu Rückgängen bei nahezu allen Ölsaaten bei. Der Abwärtssog von Aktien der Banken schürte Ängste vor neuer Finanzkrise.