Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Leinsaat: Durchwachsener Saisonstart

12. September 2024 um 14:36 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

OTTAWA/ASTANA. Mit den sukzessiv steigenden Zöllen auf die Importe russischer Leinsaat in die EU schauen sich Käufer nach alternativen Lieferanten um. Kanadische Händler sorgen sich derweil um ihre Beziehungen zu China.

Russlands Ernte kleiner als im Vorjahr

Gute Aussichten für die kasachische Leinsaaternte stimmen den Markt positiv, nach dem katastrophalen Ergebnis im vergangenen Jahr. Auch Russland Leinsaatproduktion soll Experten zufolge in diesem Jahr etwa 1,6 Mio. mt erreichen können, damit zwar weniger als die Rekordernte im Vorjahr aber in der Summe noch immer ein zufriedenstellendes Ergebnis. In Kanada können sich die Erträge ebenfalls erholen, aber selbst mit einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 10% auf 300.100 mt läge das Ergebnis weit hint

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
24.04.2025
OTTAWA/ASTANA. Russland verbietet erneut Leinsaatimporte aus Kasachstan. Händler berichten von Lieferverzögerungen aus dem Ursprung. Kanadische Bauern könnte ihre Aussaat in diesem Jahr doch erweitern.
Ölsaaten
23.04.2025
OLMÜTZ. Die offizielle Anbauprognose steht zwar noch aus, aktuell ist allerdings davon auszugehen, dass die Aussaat in Tschechien über dem Vorjahr liegt. Die geringe Niederschlagsrate der vergangenen Monate könnte allerdings die Erträge reduzieren.
Nüsse
23.04.2025
NEU-DELHI/REUS. In Indien findet der Erdnusshandel derzeit fast ausschließlich zwischen der Regierung und den Ölmühlen statt, und die Erzeuger und lokalen Händler haben das Nachsehen. Der INC rechnet für die Saison 2024/25 mit einer deutlichen globalen Produktionssteigerung.
Ölsaaten
23.04.2025
SOFIA/BUENOS AIRES. Größere Anbauflächen und höhere Erträge sorgen in Argentinien für gute Ernteergebnisse. In der Ukraine geht die Aussaat deutlich langsamer von statten als im vergangenen Jahr.