Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Kürbiskerne: Schwache Nachfrage trotz Neujahr

4. Januar 2023 um 14:10 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DALIAN. Obwohl das chinesische Neujahr kurz bevorsteht, ist die Nachfrage nach Kürbiskernen ungewöhnlich gering. Dies ist vor allem den hohen Covid-Infektionszahlen geschuldet, die Chinas Wirtschaft weiterhin schwer zu schaffen machen.

Lieferungen verzögern sich

Der Markt für chinesische Kürbiskerne ist zurzeit weitgehend stabil mit nur vereinzelten moderaten Preiserhöhungen. Da das chinesische Neujahrsfest am 22. Januar kurz bevorsteht, hören die meisten Menschen in China in den nächsten Tagen auf zu arbeiten und fahren in ihre Heimatorte zurück, um ihre Familien zu besuchen und Energie zu tanken. Ungewöhnlich ist, dass die Nachfrage auf dem Inlandsmarkt gering ist; normalerweise steigt diese vor den Neujahrsfeierlichkeiten sprunghaft an.

Der Grund

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
24.04.2025
OTTAWA/ASTANA. Russland verbietet erneut Leinsaatimporte aus Kasachstan. Händler berichten von Lieferverzögerungen aus dem Ursprung. Kanadische Bauern könnte ihre Aussaat in diesem Jahr doch erweitern.
Ölsaaten
23.04.2025
OLMÜTZ. Die offizielle Anbauprognose steht zwar noch aus, aktuell ist allerdings davon auszugehen, dass die Aussaat in Tschechien über dem Vorjahr liegt. Die geringe Niederschlagsrate der vergangenen Monate könnte allerdings die Erträge reduzieren.
Nüsse
23.04.2025
NEU-DELHI/REUS. In Indien findet der Erdnusshandel derzeit fast ausschließlich zwischen der Regierung und den Ölmühlen statt, und die Erzeuger und lokalen Händler haben das Nachsehen. Der INC rechnet für die Saison 2024/25 mit einer deutlichen globalen Produktionssteigerung.
Ölsaaten
23.04.2025
SOFIA/BUENOS AIRES. Größere Anbauflächen und höhere Erträge sorgen in Argentinien für gute Ernteergebnisse. In der Ukraine geht die Aussaat deutlich langsamer von statten als im vergangenen Jahr.