Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Kürbiskerne: Keine Entspannung der Lage

8. November 2022 um 12:29 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DALIAN. Obwohl die Marktteilnehmer auf das Gegenteil gehofft haben, spitzt sich die Covid-Situation in China weiter zu und immer mehr Anbaugebiete werden abgeriegelt. Das verzögert den Transport, sorgt für eine Verknappung der Ware und lässt die Preise steigen.

Markt ist angespannt

Entgegen den Erwartungen der chinesischen Händler sind die Preise für die meisten Kürbiskernsorten in dieser Woche wieder nach oben geklettert. Die strikte Kontrollpolitik aufgrund der Corona-Infektionen in den Anbaugebieten sorgt dafür, dass der Transport extrem erschwert wird und zurzeit nur wenig Ware ihre Käufer erreicht. Die Händler waren davon ausgegangen, dass sich die Situation im November wieder entspannen würde, allerdings ist das Gegenteil der Fall und die Lage spitzt sich weiter zu. In den letzten W

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
10.07.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. In Indien konnten die Erzeuger frühzeitig mit Kharif-Aussaat beginnen. Südkorea hat einen neuen Sesam-Tender veröffentlicht. Die Sesamernte in Brasilien kann qualitativ überzeugen.
Ölsaaten
09.07.2025
SOFIA/KYJIW. Mit den Niederschlägen kamen für die Anbauregionen in Europa nach den heißen, trockenen Tagen wieder etwas Abkühlung. Das kommt der Sonnenblumenkernernte zugute. Die EU hat in der Saison 2024/2025 gut 20% weniger Sonnenblumenkerne aus Drittstatten importiert.
Nüsse
07.07.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Während die Aussaat in wichtigen indischen Anbaugebieten ausgeweitet wird, kann Argentinien mit günstigen Preisen für Futter-Erdnüsse überzeugen. Die Exportpreise in Indien bleiben indes weitgehend stabil.
Ölsaaten
03.07.2025
OTTAWA/ASTANA. Kanadische Händler gehen davon aus, dass das Land mi keinen nennenswerten Überhangbestände in die neue Saison starten wird. Spekulationen sehen Preise für neue Ernten in Russland und Kasachstan steigen.