Kokosraspel: Taifunsaison ist entscheidend

28. September 2022 um 12:20 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANILA. Der Kokosmarkt ist wie alle anderen Märkte stark von den Krisen auf dem Weltmarkt gebeutelt. Dazu kommt die Taifunsaison, die bereits jetzt Schäden auf den Philippinen verursacht hat; all das wird sich auf die Preise auswirken.

Speiseöle im Abwärtstrend

Wie andere Agrarprodukte bleibt auch der Kokosmarkt nicht von den aktuellen Krisen auf dem Weltmarkt verschont. Die starke Inflation in vielen Abnehmerländern sowie die Energiekrise, die die Kosten massiv nach oben treibt, dämpfen die Kaufkraft erheblich. Wie die Experten von T.M. Duché berichten, hat in der südlichen Hemisphäre die Ernte für Palmöl ihren Höhepunkt erreicht, und sinkende Rohölpreise sowie eine hohe Verfügbarkeit haben die Preise hier auf den niedrigsten Stand seit über einem Jahr gedrückt. Kokosöl zeigt sich ebenfalls rückläufig, angesichts der Energie- und Düngemittelknappheit hat sich das Angebot in Europa T.M. Duché zufolge jedoch verknappt, sodass sich die Rückgänge vermutlich vorerst nicht fortsetzen werden. Die Preise für Kokosöl liegen mittlerweile unter 1.300 USD/mt.

Taifun beeinträchtigt Produktion

Auf dem Markt für Kokosraspel zeichnen sich ähnliche Entwicklungen ab, und auch hier ist es in den vergangenen Monaten zu Preisrückgängen gekommen. Einige Käufer sichern sich die günstigen Preise nun und decken sich für das erste Quartal 2023 ein. Entscheidend für die Preisentwicklung wird sich dazu wie immer die Taifunsaison herausstellen. Am vergangenen Sonntag traf der Taifun Karding auf die Philippinen und zwang mehr als 20.000 Menschen, in Notunterkünften Schutz zu suchen. Auch von Todesopfern wird berichtet. Mittlerweile hat sich die Lage einigermaßen beruhigt, die Kommunikation ist allerdings noch stark eingeschränkt, sodass es noch kein offizielles Bild der Gesamtschäden gibt. Die Marktexperten von T.M. Duché rechnen fest damit, dass der Taifun die Produktion und die Ausfuhr von Kokosraspeln beeinträchtigen wird, lediglich der Umfang ist hier noch nicht klar.

Kokosraspel

Qualität, Ursprung

EUR/kg

Fein, high fat, Sri Lanka

1,90

Medium, high fat, Indonesien

2,00

Medium, high fat, Sri Lanka

2,10

Fein, medium fat, Indonesien

1,70

Extra fein, low fat, Indonesien

1,10

FCA Spanien

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Kokosraspel aus Sri Lanka
Preischart für Kokosraspel aus Indonesien
Preischart für Kokosraspel aus den Philippinen 
- Preischart für Kokosöl aus Indonesien
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
22.01.2025
CANBERRA. Das Freihandelsabkommen zwischen Australien und China begünstigt die Mandelexporte dieser Saison. Gleichzeitig sorgen die Rekordexporte dafür, dass es kaum Überhangbestände geben dürften, die Anfang März mit in die neue Saison genommen werden könnten.
Nüsse
22.01.2025
SACRAMENTO/TEHERAN. Obwohl die US-Pistazienausfuhren deutlich niedriger sind als im letzten Jahr, laufen sie recht gut. Attraktive Preise haben die Exporte aus dem Iran angekurbelt.
Nüsse
22.01.2025
HANOI/BRÜSSEL. Weltweit wurden im Jahr 2024 Cashewnüsse im Wert von fast 8 Mrd. USD gehandelt, und Marktexperten gehen davon aus, dass sich diese Summe in den nächsten Jahren noch erheblich steigern wird. Vietnam bleibt dabei der wichtigste Exporteur.
Nüsse
21.01.2025
NEU-DELHI/ATLANTA. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind erneut gestiegen, allerdings ist dieser Preistrend äußerst volatil. In den USA hängt viel davon ab, wie sich die internationale Handelspolitik entwickelt; derzeit handeln die Käufer eher zögerlich.