Kokosraspel: Indonesien setzt Kokosexporte fort

4. Juni 2025 um 09:47 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANILA/JAKARTA. Das mögliche Exportverbot, das die indonesische Regierung für frische Kokosnüsse ausrufen wollte, ist vorerst vom Tisch. Die internationale Versorgungslage bleibt weiterhin schwierig, und die Preise sind hoch.

Keine Besserung in Sicht

Auf dem philippinischen Markt sind so gut wie keine Kokosraspel mehr verfügbar, und die meisten Lieferungen werden erst ab November angeboten, wie die Experten von JCP International berichten. Zwar seien ein paar frühere Positionen verfügbar, allerdings zu astronomisch hohen Preisen. T.M. Duché gibt an, dass die Exportpreise für Kokosraspel sich bereits seit mehreren Wochen stabil bei hohen 1,45-1,85 USD/lb halten, weil sie durch eine konstante Nachfrage aus wichtigen Märkten wie Europa und den USA gestützt werden.

Eine deutliche Verbesserung der Versorgungslage ist für 2025 nicht in Sicht, da die Produktion auf den Philippinen um 20% zurückgehen soll; das dürfte im Gegenteil eher zu noch höheren Preisen führen. T.M. Duché berichtet allerdings auch von einem besorgniserregenden Rückgang der Exporte von Kokosprodukten. Kokosöl schafft es dagegen weiterhin, seine starke Position beizubehalten. Die Preise liegen hier aktuell bei 2.645-2.800 USD/mt CIF Rotterdam, und einige Käufer ziehen sich vorerst zurück, sodass die Nachfrage gesunken ist.

Kein Exportverbot

Auch in Indonesien rechnen die Marktteilnehmer mit einer geringeren Produktion, so JCP International. Dazu werden große Mengen frischer Kokosnüsse nach China und Thailand importiert, wo sie vor allem die Nachfrage nach Kokosmilch decken sollen. Die indonesische Regierung hatte deshalb ein Exportverbot für frische Kokosnüsse in Betracht gezogen, um die inländische Produktion zu schützen, hat diesen Gedanken aber laut JCP mittlerweile verworfen. Stattdessen soll der Anbau ausgeweitet werden. In Sri Lanka ist die Knappheit besonders deutlich spürbar, weshalb die Preise hier so hoch sind wie in keinem anderen Ursprungsland; selbst die heimischen Privathaushalte haben Probleme, an Kokosprodukte zu kommen.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Kokosraspel aus Sri Lanka
Preischart für Kokosraspel aus Indonesien
Preischart für Kokosraspel aus den Philippinen 
- Preischart für Kokosöl aus Indonesien
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.06.2025
ORDU. Es wird nicht nur erwartet, dass die TMO sehr bald in Aktion tritt, sondern es könnten auch die Ernteschätzungen revidiert werden, wobei der Frost nicht der einzige entscheidende Faktor ist.
Nüsse
11.06.2025
DALIAN/SANTIAGO. Die Lieferanten in China haben eine erste Schätzung für die Ernte 2025 abgegeben. Chiles Walnussexporte kommen indes endlich in Schwung.
Trockenfrüchte
11.06.2025
MALATYA. Auch nach dem Opferfest bleiben die meisten Unternehmen zur Aprikosenverarbeitung in Malatya geschlossen, da es weder Angebot noch Nachfrage gibt. Die Marktteilnehmer fordern die Regierung zum Handeln auf.
Nüsse
10.06.2025
MOMBASA/BEIJING. Die Behörden sind in Kenia hart gegen Schmuggler vorgegangen. Für Lieferanten in China ist das Exportverbot für Macadamias ein ernstes Problem. Trumps Zölle haben die Branche bisher nicht erschüttern können.