Kokosraspel: Dem Exportrückgang trotzen

23. Juli 2024 um 16:12 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANILA. Während die Ausfuhren philippinischer Kokosprodukte im Jahresvergleich gesunken sind, trotzdem Kokosraspel diesem Abwärtstrend. Konkurrenzdruck und die Lage im Roten Meer machen den Exporteuren schwer zu schaffen.

Kokosraspel-Exporte nominal gestiegen

Wie die Marktexperten von T.M. Duché berichten, sind die Preise für Kokosraspel auf dem philippinischen Inlandsmarkt leicht gesunken. Das macht sich auf dem internationalen Markt noch nicht sonderlich bemerkbar; hier halten sich die Preise weitgehend stabil, beispielsweise in Europa und den USA. Die Exporte philippinischer Kokosprodukte sind im März deutlich zurückgegangen, nachdem sie zu Jahresbeginn zunächst gestiegen waren. So ging das Exportvolumen um 14,2% auf 212.783 mt zurück: im Vorjahreszeitraum wurden den Experten zufolge 247.874 mt ins Ausland geliefert. Die Einnahmen sanken damit von 219,57 Mio. USD auf 183,68 Mio. USD. Die Exporte von Kokosraspeln schafften es dabei, dem Abwärtstrend zu trotzen, und verzeichneten einen leichten Anstieg von 0,6% auf 14.578 mt.

Kokosöl wird teurer

Die Preise für Kokos-Rohöl auf den Philippinen sind ebenfalls weitgehend fest, Gleiches gilt für raffiniertes Kokosöl (RBD). Auf dem internationalen Markt gibt es hier schon deutlich mehr Bewegung; so gibt es laut T.M. Duché Preise von 1.375 USD/mt CIF Rotterdam für Lieferungen im September und Oktober, für die folgenden Monate liegen die Preise sogar höher. Innerhalb einer Woche kletterten die Kokosölpreise in Europa um 19,30 USD/mt. Die philippinischen Kokosölexporte im März sanken im Jahresvergleich um 13,7% auf 188.377 mt.

Keine Besserung in Sicht

Als wichtigsten Grund für die gesunkenen Exportzahlen geben die Experten den starken Wettbewerb durch andere kokosproduzierende Länder an, der den Marktanteil der Philippinen schrumpfen lässt. Die Unterbrechung der Versorgungskette aufgrund der Krise am Roten Meer und die gestiegenen Transportkosten haben sich ebenfalls auf die Ausfuhren ausgewirkt, und eine zeitnahe Besserung ist hier nicht in Sicht; im Gegenteil haben die Angriffe den Experten zufolge eher zugenommen, sodass sich die Situation weiter verschärfen könnte.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Kokosraspel aus Sri Lanka
Preischart für Kokosraspel aus Indonesien
Preischart für Kokosraspel aus den Philippinen 
- Preischart für Kokosöl aus Indonesien
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
20.03.2025
VANCOUVER/REUS. Während der International Nut and Dried Fruit Council (INC) recht optimistische Ernteschätzungen für die Macadamiaproduktion 2025 abgegeben hat, sind die Aussichten in Australien getrübt. Die Dynamik von Angebot und Nachfrage ist derzeit recht kompliziert, da der Schmuggel in Kenia ein potenzielles Problem darstellt und wirtschaftliche Aspekte den Bedarf in Nordamerika dämpfen.
Nüsse
19.03.2025
SACRAMENTO/SANTIAGO. Ungünstige Wetterverhältnisse sorgten in dieser Saison dafür, dass die US-Walnussproduktion noch niedriger ausfiel als zunächst angenommen. Die Angst vor der Konkurrenz verhindert allerdings drastische Preisanpassungen.
Nüsse
18.03.2025
TEHERAN/FRESNO. Attraktive Preise haben die iranischen Pistazienexporte auf ein Vierjahreshoch getrieben. Doch das Blatt hat sich gewendet. Im Gegensatz dazu sind die US-Ausfuhren um 30% eingebrochen, wobei Polen die größte Überraschung war.
Trockenfrüchte
18.03.2025
AYDIN. Weder kühlere Nächte noch windiges Wetter können den Feigenbäumen in Aydin derzeit so zum Verhängnis werden, wie es die ausbleibenden Niederschläge tun. Marktteilnehmer betrachten die Entwicklung mit Sorge.