Trockenfrüchte

Kokosraspel: El Niño macht sich bemerkbar

21. Juni 2023 um 15:17 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANILA. Auf dem Kokosmarkt herrscht eine gute Nachfrage und die Preise halten sich stabil. Sorgen bereitet den Marktteilnehmern allerdings El Niño – das Wetterphänomen kann vor allem in Asien zu erheblichen Problemen führen.

Volatiler Wechselkurs in Sri Lanka

Die Nachfrage auf dem Markt für getrocknete Kokosprodukte ist anhaltend gut und die meisten Produzenten sind bis einschließlich Juli abverkauft. Die Erzeuger befinden sich in der komfortablen Lage, ihre Ware an den meistbietenden Käufer abzugeben, wie die Experten von Chelmer Foods berichten. Bei den Preisen hat sich in den vergangenen Wochen wenig getan, diese halten sich sowohl in Indonesien als auch auf den Philippinen auf einem stabilen Niveau und haben lediglich in Sri Lanka ein wenig nachgegeben. Chelmer Foods betont, dass der Wechselkurs dort äußerst volatil ist und den Exporteuren so nur wenig Sicherheit bietet.

Zittern vor El Niño

Ein Problem, mit dem nicht nur die Exporteure, sondern alle Marktteilnehmer zu kämpfen haben, ist das Wetterphänomen El Niño, das bereits im Asien-Pazifik-Raum begonnen hat und seinen Höhepunkt für gewöhnlich zur Weihnachtszeit erreicht. Wie unter anderem das Handelsblatt berichtet, befürchten die Bewohner der asiatischen Schwellenländer Schäden durch Trockenheit, Hitze und Energieknappheit, die sich in den Milliarden bewegen könnten. Andere Regionen sind im Gegenzug von schweren Regenfällen betroffen. Das Handelsblatt gibt an, dass Indiens Konjunktur durch El Niño am stärksten belastet werden könnte, kurz darauf folgen allerdings auch schon die Philippinen als wichtiger Kokosproduzent sowie Australien und Thailand. Durch die Extremwetterlagen könnten allerdings auch Industrieländer wie Deutschland betroffen sein, falls die Lieferketten unterbrochen werden oder Engpässe bei der Rohwarenversorgung auftreten. Weiter schreiben die Experten, dass durch die Wasserknappheit auch die Energiepreise weiter steigen können, was die globale Inflation verstärken würde. So steht dem Kokosmarkt, wie allen Agrarmärkten, eine herausfordernde Saison bevor.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Kokosraspel aus Sri Lanka
Preischart für Kokosraspel aus Indonesien
Preischart für Kokosraspel aus den Philippinen 
- Preischart für Kokosöl aus Indonesien
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Nüsse
06.12.2023
ORDU. Die marmorierte Baumwanze und geringe Erträge sind schlechte Nachrichten für die türkische Haselnussindustrie. Die Lieferanten betonen auch, dass für die Exporteure viel auf dem Spiel steht.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.