Kokosraspel: 100 Mio. neue Kokospalmen

27. Mai 2024 um 12:39 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANILA. Die philippinische Regierung hofft, mit der Pflanzung von 100 Mio. neuen Kokospalmen die Kokosindustrie wieder anzukurbeln. Hohe Frachtraten machen den Marktteilnehmern derzeit besonders zu schaffen.

Preise steigen weiter

Die Experten von T.M. Duché berichten von einem neuen Ziel der philippinischen Regierung: Diese hat geplant, 100 Mio. neue Kokospalmen anzupflanzen. Kokosprodukte gehören zu den wichtigsten Exportprodukten des Inselstaates, und die geplante Initiative soll die Kokosnussproduktion ankurbeln und die Branche, die mit vielen Herausforderungen konfrontiert ist, wiederbeleben. Vor allem die dortigen Erzeuger haben aktuell zu kämpfen, denn trotz aller Bemühungen und der Unterstützung seitens der Regierung setzt die anhaltende Trockenheit den Kokospalmen stark zu, und die Marktteilnehmer rechnen mit Ernteausfällen. Das führt dazu, dass einige große Käufer sich bereits Verträge für das 4. Quartal 2024 sichern, was die Preise weiter in die Höhe treibt. Laut T.M. Duché liegen diese für Kokosraspel aktuell bei 0,80-0,95 USD/lb FOB für Lieferungen nach Europa und in die USA.

Exporte stark gesunken

Die philippinischen Exporte von Kokosnussprodukten sind im April gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich gesunken. Während im April 2023 noch 59.347 mt verschifft wurden, waren es im April 2024 mit 40.000 mt ganze 32,6% weniger. Die Experten von T.M. Duché geben für diesen besorgniserregenden Exportrückgang vor allem wetterbedingte Störungen an, die für Produktionsrückgänge gesorgt haben.

Dazu kommt, dass die Frachtraten massiv angestiegen sind und mittlerweile so hoch sind wie seit Ausbruch der Corona-Pandemie nicht mehr. T.M. Duché nennt hier als Hauptgründe die hohe Nachfrage, die auf Unterbrechungen der Lieferkette und den Konflikt im Roten Meer trifft. Dieser zwingt die Containerschiffe dazu, um Afrika herumzufahren, was zu Verzögerungen und deutlich höheren Kosten führt. Verschärft wird die Situation durch einen Mangel an Containern in den chinesischen Häfen und einer generellen Überlastung der Häfen.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Kokosraspel aus Sri Lanka
Preischart für Kokosraspel aus Indonesien
Preischart für Kokosraspel aus den Philippinen 
- Preischart für Kokosöl aus Indonesien
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
16.04.2025
SACRAMENTO. Die Exporte von US-Walnüssen bleiben in dieser Saison rückläufig. Grund ist unter anderem der Produktionsrückgang um rund 27%.
Nüsse
16.04.2025
ORDU. Während die Frostschäden in den türkischen Anbaugebieten evaluiert werden, geben die Exporteure keine Angebote ab und es werden keine Geschäfte abgeschlossen. Entsprechend gering waren auch die Exporte der letzten Woche.
Trockenfrüchte
15.04.2025
TEHERAN/REUS. Die beiden wichtigsten Produktionsländer für Datteln müssen in der Saison 2024/25 erhebliche Rückgänge einstecken, und auch die Weltproduktion ist stark gesunken. Die EU-Importe zeichnen ein anderes Bild ab.
Trockenfrüchte
15.04.2025
AYDIN. Die türkische Feigenproduktion bleibt vom Frost und Schnee der vergangenen Woch weitgehend unberührt. Allerdings fordern Exporteure mehr Unterstützung bei der Bearbeitung von Rücklieferungen aus der EU mit erhöhten Aflatoxinwerten. Die Trockenfeigenproduktion 2024/2025 ist in der Türkei deutlich geringer ausgefallen als erwartet.