Kichererbsen: US-Zölle als Damoklesschwert

10. Februar 2025 um 11:24 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/OTTAWA. Auch wenn die US-Zölle auf kanadische Waren aufgeschoben wurden, hängt die Aussicht darauf dennoch wie ein Damoklesschwert über dem Markt und verunsichert die Exporteure. In Indien kam es indes zu weiteren Preisrückgängen.

Indische Händler verkaufen zu günstigen Preisen

Die indischen Kichererbsenpreise setzen ihren Abwärtstrend fort, da der Markt unter wachsendem Druck steht. Die Ernte in Karnataka läuft an, und hier wird, genau wie in den anderen wichtigen Erzeugerstaaten, mit einem großen Erntevolumen gerechnet. Marktberichten zufolge waren die Aussaatbedingungen in Madhya Pradesh, Maharashtra, Andhra Pradesh, Karnataka und Uttar Pradesh günstig. Infolgedessen rechnen die Erzeuger mit einer Ernte von bis zu 3,2 Mio. mt. Gleichzeitig zwingen große

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Hülsenfrüchte
24.03.2025
NEU-DELHI/OTTAWA. Auf dem Weltmarkt sind alle Augen auf die indische Kichererbsenernte gerichtet, die durchaus auch Auswirkungen auf andere wichtige Erzeugerländer haben wird. US-Anbieter tun sich schwer damit, Käufer für ihre Ware zu finden.
Hülsenfrüchte
17.03.2025
NEU-DELHI. Die jüngsten Produktionsschätzungen für Kichererbsen in Indien sind niedriger als erwartet. Die Frage ist jedoch, inwieweit dies eine Trendwende einleiten wird.
Hülsenfrüchte
10.03.2025
NEU-DELHI/OTTAWA. Die Dynamik auf dem indischen Kichererbsenmarkt lässt zu wünschen übrig, und vermutlich ändert auch die anstehende Hochzeitssaison daran nur wenig. Für die kanadischen Anbieter wird es Zeit, neue Märkte zu erschließen.
Obst und Gemüse
05.03.2025
PEKING. Die Preise auf den Märkten für chinesische Kidneybohnen liegen deutlich unter denen des Vormonats. Auch Adzukibohnen sind günstiger geworden, bei Mungbohnen zeichnet sich ein anderes Bild ab.