Hülsenfrüchte

Kichererbsen: Angespanntes Warten auf die neue Ernte

6. Februar 2023 um 09:51 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Die Kichererbsenbestände in Indien neigen sich rapide dem Ende entgegen, und die neue Ernte lässt noch mindestens drei Wochen auf sich warten. Dies hat auch einen großen Einfluss auf den internationalen Handel.

Alle Blicke richten sich auf Indien

Wie indische Händler bereits letzte Woche richtig vermutet hatten, haben die Preisrückgänge auf dem Kichererbsenmarkt vorerst ihr Ende gefunden. Als Hauptgrund dafür geben sie an, dass die Bestände vor allem in Madhya Pradesh mittlerweile verschwinden gering sind und die neue Ernte frühestens Ende Februar bis Anfang März eintreffen wird. Dies führt nicht nur im Inland zu Engpässen, auch auf dem Weltmarkt ist die Lage nicht optimal. Die Preise in anderen Anbauländern wie Australien

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Hülsenfrüchte
02.10.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. Nachdem die kanadische Regierung Indien vorgeworfen hat, einen Sikh-Separatisten in Kanada ermordet zu haben, ist die Empörung in Indien groß und die politischen Spannungen zwischen den Ländern nehmen zu. Dies könnte sich auch auf den Handel auswirken.
Hülsenfrüchte
25.09.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. Die Preissteigerungen auf dem indischen Inlandsmarkt haben die NAFED dazu veranlasst, Teile ihrer Bestände zum Verkauf freizugeben. Der Markt in Kanada zeigt sich indes stabil.
Hülsenfrüchte
12.09.2023
BRÜSSEL/NEU-DELHI. Da eine pflanzliche Ernährung sehr beliebt ist und die Nachfrage nach proteinreichen Pflanzen steigt, nimmt die weltweite Nachfrage nach Kichererbsen zu. Dies gilt auch für die EU, wo die Einfuhren 2023/2024 stark ansteigen werden.
Obst und Gemüse
07.09.2023
ANKARA. Die türkischen Exporte von Hülsenfrüchten, Ölsaaten und Getreide lagen in den ersten sieben Monaten des Jahres um mehr als 10% höher als im Vorjahreszeitraum. Dennoch gibt es weiterhin Hürden, die die Marktteilnehmer verstärkt zu überwinden versuchen.