Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Kichererbsen: Angebot und Nachfrage sind nicht das einzige Problem

16. Oktober 2023 um 09:19 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Normalerweise bestimmen Angebot und Nachfrage den Markt. Derzeit gibt es jedoch noch andere globale und lokale Faktoren, die die Entwicklungen bei Kichererbsen beeinflussen.

Komplexe Dynamik

Vor allem der jüngste Preisanstieg für Kabuli-Kicherbsen in Maharashtra hat bei Händlern und Akteuren zu vielen Diskussionen und Vermutungen geführt. Das Problem ist, dass die Lagerbestände, insbesondere bei dieser Sorte, zunächst abgebaut werden müssen, um eine nachhaltige Aufwärtsbewegung zu ermöglichen. Die klimatischen Bedingungen, die eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung von Erträgen und Qualität spielen, sind ebenfalls unberechenbar geworden. Hinzu kommt, dass die sich ständig

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Hülsenfrüchte
14.07.2025
NEU-DELHI/OTTAWA. Noch zeigt sich der indische Kichererbsenmarkt ruhig. Da die globale Versorgungslage allerdings angespannt ist, könnte steigendes Kaufinteresse die Preise nach oben schnellen lassen. In Kanada wird mit einer großen Anbaufläche gerechnet.
Hülsenfrüchte
07.07.2025
NEU-DELHI/OTTAWA. Während die Exportpreise erneut gesunken sind, kam es auf dem indischen Inlandsmarkt für Kichererbsen zu ersten Preiserholungen. Auch die Lage auf den internationalen Markt entspannt sich leicht. Der Markt in Kanada zeigt sich ruhig.
Obst und Gemüse
02.07.2025
PEKING. Die anhaltende Warenknappheit auf den chinesischen Bohnenmärkten hat die Preise in den letzten Wochen nach oben getrieben – mit einer Ausnahme. Die Adzukibohnenhändler hoffen auf einen Tender aus Südkorea.
Hülsenfrüchte
01.07.2025
NEU-DELHI. Indien hat derzeit einen Wettbewerbsvorteil bei Kichererbsen auf dem internationalen Markt. Der Verkaufsdruck, der in den ersten Wochen der Ernte zu beobachten war, könnte jedoch nachlassen.