Hirse: Ukrainische Ernte übersteigt USDA-Schätzung
22. November 2021 um 14:53 ,
Der AUDITOR

USDA meldet Erntekorrektur
Das USDA hat seine Schätzung für die weltweite Hirseproduktion nach unten korrigiert. Mit 29,79 Mio. mt liegt die Differenz zum Vorjahr nun bei -8,4% statt der bislang prognostizierten -6,3%. In der Ukraine ist die Ernte inzwischen abgeschlossen und soll ein Ergebnis von 184.700 mt erzielt haben, das deckt sich in etwa mit der USDA-Prognose von 180.000 mt. Dennoch erlebte das Land wie viele andere einen Produktionsrückgang gegenüber dem Vorjahr, hier lag er bei 31%. Aber auch Indien, als größtes Anbauland für Hirse, verzeichnet ein Defizit gegenüber dem Vorjahr von 13%.
Hirseproduktion in 1.000 mt |
|||
Land |
2020/21 |
2021/22 |
Diff. |
Indien |
13.200 |
11.500 |
-12,9% |
Niger |
3.850 |
3.800 |
-1,3% |
China |
2.300 |
2.300 |
0,0% |
Nigeria |
2.000 |
2.000 |
0,0% |
Mali |
1.941 |
1.800 |
-7,3% |
Sudan |
1.920 |
1.500 |
-21,9% |
Russland |
392 |
300 |
-23,5% |
Ukraine |
260 |
180 |
-30,8% |
Andere |
6.674 |
6.409 |
-4,0% |
Gesamt |
32.537 |
29.789 |
-8,4% |
Quelle: USDA |
Septemberimporte drücken Jahresdurchschnitt
Im September 2021 importierte Deutschland 1.432 mt Hirse*, rund 43% weniger als im gleichen Monat des Vorjahres. Die Ukraine bleibt mit einem Defizit von 12% und einer Menge von 846 mt der mit Abstand wichtigste Lieferant. Gleichzeitig gelang es China mit einem Plus von 75% auf 126 mt den zweiten Platz zu erreichen, während die Importe aus anderen Ländern wie Polen, Österreich und Frankreich massiv nachließen.
In den ersten neun Monaten des laufenden Kalenderjahres (Jan-Sep 2021) importierte Deutschland insgesamt 20.207 mt Hirse*, rund 6% weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Den größten boost erlebten die Importe aus Frankreich, mit einem Einfuhrvolumen von 5.075 mt (+80% ggü. Vj.). Während die Septemberimporte schwächelten, legten die Lieferungen aus der Ukraine (+26% auf 5.412 mt), Österreich (+31% auf 3.938 mt) und Polen (+36% auf 2.193 mt) in der Summe deutlich zu.
Import Hirse* nach Deutschland in mt |
|||
Land |
2020/21 |
2021/22 |
Diff. |
Ukraine |
963 |
846 |
-12,1% |
China |
72 |
126 |
75,0% |
Polen |
285 |
118 |
-58,6% |
Österreich |
474 |
86 |
-81,9% |
Ungarn |
51 |
74 |
45,1% |
Frankreich |
397 |
62 |
-84,4% |
Russland |
88 |
0 |
-100,0% |
Niederlande |
167 |
15 |
-91,0% |
Andere |
16 |
105 |
556,3% |
Gesamt |
2.513 |
1.432 |
-43,0% |
Quelle: Statistisches Bundesamt / September *10082900 Hirse (ausg. Körner-Sorghum und Samen zur Aussaat) |
Preise in China stabil
In chinesischen Markt haben sich die Exportpreise für geschälte Hirse stabilisiert. Die Käufer haben sich mit dem aktuellen Preisniveau abgefunden und die Anbieter sind zufrieden mit dem, was sie bekommen. Konventionelle Hirse, geschält liegt unverändert bei 1.435 USD/mt FOB Dalian, für Bio-Hirse verlangen die Händler derzeit Preise von 1.560 USD/mt FOB.
Hirse, China |
|
Sorte |
USD/mt |
geschält |
1.435 |
Bio, geschält |
1.560 |
FOB Dalian |
Weitere Informationen anzeigen:
- Preischarts Hirse, China und Indien
- weitere Preischarts