Getreide - Getreide

Hirse: Fehlende Nachfrage sorgt für Preisdruck

29. März 2022 um 17:00 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

PEKING. Geringes Kaufinteresse und sinkende Frachtkosten lassen die Exportpreise für chinesische Hirse deutlich sinken. Derweil gingen Deutschlands Importe seit Beginn der Saison um 18% zurück.

Exportpreise geraten unter Druck

Im Nordosten Chinas sind die örtlichen Transportkapazitäten begrenzt, der Warenfluss ist gestört. Dennoch sollte Marktteilnehmern zufolge ausreichend Hirse im Markt verfügbar sein, um den Bedarf zu decken. Händler verfügen vorerst auch über ausreichend Bestände. Noch ist es aufgrund der schwachen Nachfrage nicht notwendig, zu den aktuell hohen Rohwarenpreisen nachzukaufen. Die Handelsaktivität geht gegen Null. Aus diesem Grund haben Exporteure ihre Preise zuletzt deutlich reduziert, zudem

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
06.12.2023
DALIAN/KYIV. Hohe Importe setzen die Buchweizenimporte setzen die Preise im chinesischen Markt weiterhin unter Druck. In der Ukraine konnte die Produktion gegenüber dem Vorjahr derweil um gut 30% gesteigert werden.
Getreide
05.12.2023
DALIAN/KYIV. Größere Anbauflächen in der Ukraine sorgen trotz geringerer Erträge in dieser Saison dafür, dass die Hirseernte gegenüber dem Vorjahr um 80% gesteigert werden konnte. Im chinesischen Markt bleibt es derweil ruhig.
Getreide
01.11.2023
DALIAN/KYIV. Die Hirseernte in der Ukraine nähert sich mit großen Schritten dem Ende entgegen. In China sind die Marktteilnehmer sehr besorgt über die schlechte Nachfragesituation, und auch die deutschen Importe zeigen sich rückläufig.
Getreide
30.10.2023
DALIAN/KYIV. Die Preise auf dem chinesischen Buchweizenmarkt sind in den letzten Wochen stark gesunken, dennoch finden nur gemäßigte Handelsaktivitäten statt. In der Ukraine steht die Ernte kurz vor ihrem Abschluss.