Hirse: EU-Importe aus Russland gehen gegen Null

31. Juli 2024 um 16:06 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DALIAN/KYIV. Ukrainische Bauern haben die ersten Hirserfelder abgeerntet. Die Einfuhrzölle auf Agrarprodukte aus Russland machten sich derweil im ersten Monat der Saison 2024/2025 bereits deutlich bemerkbar.

Erträge liegen bei 1,6 mt/ha

Nach einigen Wochen der Stabilität tendieren die Preise für chinesische Hirse nach unten. Die Nachfrage ist gering, während sich die Händler von ihren Beständen trennen wollen. Geschälte Hirse wird zu Preisen von 1.220 USD/mt FOB Dalian gehandelt, für Bio-Hirse liegen die Angebote auf einem Niveau von 1.300 USD/mt FOB Dalian.

In der Ukraine haben die Bauern bereit mit der Ernte begonnen. Bislang wurde eine Menge von 80 mt von 50 ha eingefahren, das entspricht einem durchschnittlichen Ertrag von 1,6 mt/ha. Besät wurden für die Saison 2024/2025 in der Ukraine rund 69.700 ha. 

Hirse, geschält

Qualität

USD/mt

China, FOB Dalian

1.220

Bio, China, FOB Dalian

1.310

Quelle: Handel

EU-Importe haben sich halbiert

Im ersten Monat der Saison 2024/2025 (Juli) wurden insgesamt 2.118 mt Hirse aus Drittstaaten in die EU importiert, damit ist die Einfuhr im Jahresvergleich um 52,1% zurückgegangen. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die Einfuhren aus der Ukraine und Russland erheblich gesunken sind. Seit dem 01. Juli fallen höhere Importzölle auf Einfuhren aus Russland in die EU an. Auch die Importe aus China sind zurückgegangen, wohingegen sich die Lieferungen aus Argentinien in diesen ersten Wochen der neuen Saison mehr als verdoppelt haben. Hauptimporteure in der EU waren Deutschland (-41,7% auf 595 mt), Belgien (+5,9% auf 570 mt) und Italien (-36,5% auf 317 mt).

Im Zeitraum September 2023 bis Mai 2024 hatte Deutschland 19.592 mt Hirse importiert, ein Plus von 14,7% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Lieferungen aus der Ukraine (-2,6% auf 4.688 mt) und Polen (-25,6% auf 2.767 mt) sind zwar deutlich zurückgegangen, höhere Importe aus Ländern wie Frankreich (+20,9% auf 4.248 mt), Russland (+179,9% auf 3.527 mt) und Ungarn (+225,1% auf 855 mt) konnten dieses Defizit allerdings ausgleichen. 

EU-Import Hirse in mt

Ursprung

2023/24

2024/25

Diff.

Ukraine

2.621

1.711

-34,7%

Argentinien

73

159

117,8%

China

139

133

-4,3%

Russland

1.076

66

-93,9%

Australien

30

30

0,0%

Andere

482

19

-96,1%

Gesamt

4.421

2.118

-52,1%

Quelle: DG AGRI TAXUD Customs Surveillance System, 01.07.-29.07.

10082900 Hirse

Weitere Informationen anzeigen:
Preischarts Hirse, China und Indien
weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Bio-Hirse

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
02.07.2025
KYJIW/DALIAN. Der Hirseanbau in der Ukraine ist dieses Jahr rückläufig. Im chinesischen Markt soll die Ernte ausreichen, um die Nachfrage zu decken.
Getreide
02.07.2025
KYJIW/DALIAN. EU-Länder haben ihre Buchweizenimporte in dieser Saison um 22% gesteigert. In der Ukraine dürfte 2025 mit einer geringeren Ernte zu rechnen sein.
Getreide
12.06.2025
LIMA/SUCRE. Entgegen den Erwartungen war das Ergebnis der peruanischen Ernte ernüchternd. Das treibt auch die Preise in Bolivien in die Höhe. Im indischen Markt hingegen sind die Preise in den letzten Wochen gesunken.
Getreide
03.06.2025
KYJIW/DALIAN. Während sich die Hirseaussaat in der Ukraine langsam ihrem Ende nähert, sind die Preise in China weiter rückläufig. Die EU-Importe liegen deutlich unter denen des Vorjahres, und es wird kaum noch Ware aus Russland bezogen.