Getreide - Getreide

Hirse: EU-Importe merklich gesunken

27. April 2022 um 10:19 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

PEKING/BRÜSSEL. Die hohen Preise auf dem chinesischen Markt dämpfen die dortigen Handelsaktivitäten weiterhin massiv aus. Die EU-Importe 2021 sind im Jahresvergleich zurückgegangen, was besonders bei den Einfuhren aus Drittländern deutlich wird.

Teure Rohware und hohe Exportpreise

Wie bereits im letzten Monat fand auch im April kaum Handelsaktivität auf dem chinesischen Hirsemarkt statt. Das Problem ist die teure Rohware, die auch in hohen Exportpreisen resultiert: Geschälte gelbe Hirse aus China kostet unverändert 1.300 USD/mt, Bio-Ware wird zu 1.370 USD/mt FOB Dalian angeboten. Das Kaufinteresse ist bei diesen Preisen nur gering und es ist ausreichend Ware vorhanden, weshalb kaum Geschäfte abgewickelt oder neue Verträge abgeschlossen werden. Die logistische Situation in Tongy

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
06.09.2023
KYIV/DALIAN. Ukrainische Farmer sind fleißig bei der Ernte, auch die Einfuhr von Buchweizen geht gut voran. Derweil erhöhte Deutschland seine Buchweizenimporte im Juni 2023 um satte 130%.
Getreide
06.09.2023
KYIV/DALIAN. In der Ukraine geht die Hirseernte gut voran. Gleichzeitig reduzierte Deutschland seine Einfuhr im Juni 2023 gegenüber dem Vorjahr deutlich.
Getreide
02.08.2023
DALIAN. Deutschland hat seine Hirse-Importe im Mai 2023 um rund 14% gesteigert, das Saisondefizit kann allerdings nicht ausgeschlichen werden. In China stagnieren die Hirsepreise derweil.
Getreide
02.08.2023
DALIAN. In China kann sich die Buchweizenernte Berichten zufolge gut entwickeln. Die deutschen Importe legten im Mai 2023 derweil um satte 55% zu.