Hirse: Anbaufläche kann Ertragsdefizit nicht ausgleichen

31. Mai 2023 um 14:21 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DALIAN/KYIV. Trotz deutlich größerer Anbauflächen in der Ukraine und Russland gehen Experten aktuell davon aus, dass die Hirseproduktion nicht in gleichem Maße zulegen wird. In China sind die Aussichten derweil sehr unterschiedlich.

Bis zu 60.000 ha in der Ukraine

In China sind die Hirsebauern mit der Aussaat beschäftigt. Marktteilnehmern zufolge könnte die Anbaufläche allerdings 30% kleiner ausfallen als im Vorjahr, entsprechend wichtig seien ausreichend Niederschläge, um das Wachstum der Pflänzchen zu garantieren. Die Prognose des US-Agrarministeriums sieht aktuell jedoch noch anders aus, der Foreign Agricultural Service des USDA schätzt Chinas Anbaufläche wie schon in den letzten Jahren auf rund 900.000 ha und auch die Hirseproduktion soll mit 2,7 Mio. mt

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
14.01.2025
DALIAN/BRÜSSEL. Trotz überschaubarer Nachfrage bleiben die Preise für chinesischen Buchweizen weitgehend stabil. Die EU hat ihre Importe im ersten Halbjahr der laufenden Saison derweil deutlich gesteigert.
Getreide
14.01.2025
DALIAN/BRÜSSEL. Vor dem chinesischen Neujahrsfest wollen sich Händler gerne noch von ein paar Beständen trennen, die Nachfrage bleibt allerdings überschaubar. Die Lieferungen aus China in die EU sind derweil um 20% gestiegen.
Getreide
18.12.2024
LIMA. Begünstigt durch das deutlich bessere Produktionsergebnis als im Vorjahr legten die Quinoaexporte aus Peru in diesem Jahr wieder deutlich zu. Aber nicht nur peruanische Händler konnten ihre Lieferungen in die EU in diesem Jahr steigern.
Getreide
04.12.2024
DALIAN/KYJIW. Ukrainische Bauern haben in diesem Jahr deutlich kleinere Flächen mit Buchweizen besät, was sich spürbar auf das Produktionsergebnis auswirkte. Chinesische Händler kaufen weiter fleißig aus dem Ausland.