Getreide - Getreide

Hirse: Anbaufläche kann Ertragsdefizit nicht ausgleichen

31. Mai 2023 um 14:21 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DALIAN/KYIV. Trotz deutlich größerer Anbauflächen in der Ukraine und Russland gehen Experten aktuell davon aus, dass die Hirseproduktion nicht in gleichem Maße zulegen wird. In China sind die Aussichten derweil sehr unterschiedlich.

Bis zu 60.000 ha in der Ukraine

In China sind die Hirsebauern mit der Aussaat beschäftigt. Marktteilnehmern zufolge könnte die Anbaufläche allerdings 30% kleiner ausfallen als im Vorjahr, entsprechend wichtig seien ausreichend Niederschläge, um das Wachstum der Pflänzchen zu garantieren. Die Prognose des US-Agrarministeriums sieht aktuell jedoch noch anders aus, der Foreign Agricultural Service des USDA schätzt Chinas Anbaufläche wie schon in den letzten Jahren auf rund 900.000 ha und auch die Hirseproduktion soll mit 2,7 Mio. mt

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
06.12.2023
DALIAN/KYIV. Hohe Importe setzen die Buchweizenimporte setzen die Preise im chinesischen Markt weiterhin unter Druck. In der Ukraine konnte die Produktion gegenüber dem Vorjahr derweil um gut 30% gesteigert werden.
Getreide
05.12.2023
DALIAN/KYIV. Größere Anbauflächen in der Ukraine sorgen trotz geringerer Erträge in dieser Saison dafür, dass die Hirseernte gegenüber dem Vorjahr um 80% gesteigert werden konnte. Im chinesischen Markt bleibt es derweil ruhig.
Getreide
01.11.2023
DALIAN/KYIV. Die Hirseernte in der Ukraine nähert sich mit großen Schritten dem Ende entgegen. In China sind die Marktteilnehmer sehr besorgt über die schlechte Nachfragesituation, und auch die deutschen Importe zeigen sich rückläufig.
Getreide
30.10.2023
DALIAN/KYIV. Die Preise auf dem chinesischen Buchweizenmarkt sind in den letzten Wochen stark gesunken, dennoch finden nur gemäßigte Handelsaktivitäten statt. In der Ukraine steht die Ernte kurz vor ihrem Abschluss.