Haselnüsse: Käufer spielen verrückt

15. Juni 2022 um 12:25 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ORDU. Obwohl die TMO in der dritten Verkaufsrunde den Preis für Haselnüsse in der Schale auf 44,00 TRY/kg erhöht hat, sind die Exporteure in der Türkei schockiert, dass es der staatlichen Organisation gelungen ist, Käufer zu finden, die bereit sind, einen solchen Preis zu zahlen. Während in der Türkei wild spekuliert wird, was einen solchen Ansturm auf die TMO-Ware ausgelöst hat, ist es für die Lieferanten nahezu unmöglich, die richtigen Preise für die neue Saison festzulegen.

Spekulationen wurden zurückgewiesen

Der Markt hat sich auf die Tatsache gestürzt, dass die TMO in der letzten Verkaufsrunde die gesamten 18.000 mt verkaufen konnte, was bedeutet, dass ihre Lager nun leer sind. Dies ist jedoch nicht die einzige Überraschung. Bei den meisten Käufern handelt es sich um reguläre Schälbetriebe, die im Gegensatz zu den Exporteuren keine bestehenden Verträge einhalten müssen. Es wird wild darüber spekuliert, was diese Schälbetriebe dazu veranlasst hat, bei der TMO zu kaufen.

Mehrere Vermutungen sind recht unwahrscheinlich. Da es derzeit keine aggressiven Käufer auf dem Markt gibt und die Fabriken Schwierigkeiten haben, Haselnüsse in der Größe 13-15 mm zu verkaufen, ist es unwahrscheinlich, dass die Schälbetriebe bestehende Verträge erfüllen müssen. Ein möglicher Versorgungsengpass kann ebenfalls ausgeschlossen werden, da sich die Saison dem Ende nähert, die Exporte bisher normal verlaufen sind und kein Bedarf an zusätzlichen Lieferungen besteht. Eine andere Vermutung ist, dass Manipulatoren am Werk sind, die behaupten, die Ernte werde viel kleiner ausfallen als erwartet. Die Erzeuger erklären jedoch, dass die Aussichten nach wie vor sehr gut sind und es keinen Grund gibt, das Gegenteil anzunehmen. Die vernünftigste Erklärung ist, dass die Schälbetriebe einfach einen Anstieg der Rohwarenpreise erwarten, insbesondere wenn die TMO beschließt, den Erzeugern zu Beginn der Saison im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2023 einen hohen Ankaufspreis anzubieten. 

Angebot und Nachfrage

Das Paradoxe ist, dass sich der Markt zwar auf die Tatsache freut, dass es der TMO gelungen ist, ihre Vorräte zu verkaufen, die Nachfrage jedoch frustrierend niedrig ist. Nicht nur die Marktpreise für Haselnüsse in der Schale liegen jetzt bei 43-44 TRY/kg, sondern auch die Preise für Rohware sind auf 84 TRY/kg für die Größe 11-13 mm und auf 84-85 TRY/kg für die Größe 13-15 mm gestiegen. Die Inlands- und Exportnachfrage ist dagegen bemerkenswert gering, und die Lieferanten berichten, dass die Kunden im Ausland keine Kaufabsichten haben. Auch die türkische Lira ist alles andere als hilfreich, zumal Präsident Erdoğan kürzlich betont hat, dass er nicht die Absicht hat, sich an vernünftige wirtschaftliche Überlegungen zu halten, was die Lira auf Talfahrt geschickt hat. Für internationale Käufer ist es also sinnvoller, auf eine weitere Abwertung der Lira zu warten. Während die Preise für Haselnusskerne, natur in dieser Woche fest geblieben sind, sind die Preise für Präparate wie Haselnussmehl in den letzten Wochen gesunken. 

Haselnüsse, Türkei

Größe, Ernte 2021

EUR/kg

USD/kg

Natur, 11-13 mm

5,10

5,32

Natur, 13-15 mm

5,35

5,58

Bio, Natur, 11-13 mm

5,70

5,94

Bio, Natur, 13-15 mm

5,75

5,99

Gehackt, 2-4 mm

4,95

5,16

Grieß

4,85

5,06

Paste

4,90

5,11

Bio-Paste

5,35

5,58

DDP Mitteleuropa

Ähnliche Entwicklung bei der neuen Ernte

Obwohl die Aussichten für die neue Ernte sehr ermutigend sind, äußern die Anbieter in der Türkei und in Italien ähnliche Bedenken hinsichtlich der Preise. Viele Anbieter ziehen es vor, mit der Abgabe von Angeboten zu warten, nicht nur, weil die Haselnüsse noch nicht geerntet sind und die Trocknung den Markt vor Herausforderungen stellt, sondern auch wegen der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Angesichts der steigenden Kosten für Düngemittel und Treibstoff ist es beispielsweise für die führenden Erzeuger in Italien schwierig, nachhaltige Preise für 2022/2023 festzulegen, wie lokale Medien berichten.

Inflation und steigende Lebenshaltungskosten sind auch ein internationales Problem, das die Nachfrage nach nicht lebensnotwendigen Gütern wie Haselnüssen verringern dürfte. Die Abwertung der türkischen Lira sorgt für zusätzliche Unsicherheit in der Türkei. Obwohl die Nachfrage nach der neuen Ernte derzeit ebenfalls sehr gedämpft ist, entwickeln sich die bisher in der Türkei veröffentlichten Preise ähnlich wie die Preise für die Ernte 2021. Während die Preise für Haselnusskerne, natur in den letzten Wochen fest geblieben sind, sind die Preise für Präparate wie Haselnusspaste gesunken. 

Haselnüsse, Türkei

Größe, Ernte 2022

EUR/kg

USD/kg

Natur, 11-13 mm

5,50

5,73

Natur, 13-15 mm

5,55

5,79

Bio, Natur, 11-13 mm

6,20

6,46

Bio, Natur, 13-15 mm

6,25

6,52

Paste

5,10

5,32

Bio-Paste

5,80

5,58

DDP Mitteleuropa

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Haselnusskerne, natur, 11/13 mm
weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Haselnusskerne 11-13 mm

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
22.01.2025
CANBERRA. Das Freihandelsabkommen zwischen Australien und China begünstigt die Mandelexporte dieser Saison. Gleichzeitig sorgen die Rekordexporte dafür, dass es kaum Überhangbestände geben dürften, die Anfang März mit in die neue Saison genommen werden könnten.
Nüsse
22.01.2025
SACRAMENTO/TEHERAN. Obwohl die US-Pistazienausfuhren deutlich niedriger sind als im letzten Jahr, laufen sie recht gut. Attraktive Preise haben die Exporte aus dem Iran angekurbelt.
Nüsse
22.01.2025
HANOI/BRÜSSEL. Weltweit wurden im Jahr 2024 Cashewnüsse im Wert von fast 8 Mrd. USD gehandelt, und Marktexperten gehen davon aus, dass sich diese Summe in den nächsten Jahren noch erheblich steigern wird. Vietnam bleibt dabei der wichtigste Exporteur.
Nüsse
21.01.2025
NEU-DELHI/ATLANTA. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind erneut gestiegen, allerdings ist dieser Preistrend äußerst volatil. In den USA hängt viel davon ab, wie sich die internationale Handelspolitik entwickelt; derzeit handeln die Käufer eher zögerlich.