Haselnüsse: Anbieter enttäuscht von Ferrero

6. März 2025 um 15:29 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ORDU. Nicht nur Ferrero hat für Enttäuschung gesorgt, sondern auch die politische Agenda der EU hat erhebliche Auswirkungen auf den Haselnussmarkt. Die hohen Preise dieser Saison haben die Käufer offensichtlich nicht abgeschreckt, denn die türkischen Ausfuhren sind um erstaunliche 26% gestiegen.

Markt wenig beeindruckt

Ferrero und die politischen Entwicklungen haben zu einer eher überraschenden Preisentwicklung geführt. Die Marktteilnehmer sind von der jüngsten Einkaufstour von Ferrero eher enttäuscht. Der Marktriese begann am 14. Februar mit dem Kauf einer begrenzten Menge von 4.500-5.000 mt roher Haselnüsse mit einem Durchmesser von 13-15 mm ohne jegliche Qualitätsanforderungen. Die Einkaufspreise lagen bei 285-290 TRY/kg. Das Angebot hat den Markt jedoch nicht beeindruckt, und die Anbieter, die mit Preiserhöhungen gerec

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
24.03.2025
TORREÓN/PELHAM. Die Meinungen über die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Zölle auf Pekannüsse sind geteilt. Obwohl die USA und Mexiko enge Handelspartner sind, könnten die Auffassungen kaum unterschiedlicher sein. Das Angebot ist nach wie vor sehr begrenzt.
Nüsse
24.03.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. Die Erdnussernte in Brasilien ist etwa zur Hälfte abgeschlossen und die Erzeuger zeigen sich in Bezug auf Menge und Qualität zufrieden. In Indien sind die Preise leicht gesunken.
Nüsse
24.03.2025
ORDU/REUS. Die Spannung auf dem Haselnussmarkt ist greifbar, da die Wetterbedingungen in der Türkei unberechenbar geworden sind. Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu hat das Chaos noch vergrößert. Der INC hat seine Schätzungen revidiert.
Nüsse
20.03.2025
VANCOUVER/REUS. Während der International Nut and Dried Fruit Council (INC) recht optimistische Ernteschätzungen für die Macadamiaproduktion 2025 abgegeben hat, sind die Aussichten in Australien getrübt. Die Dynamik von Angebot und Nachfrage ist derzeit recht kompliziert, da der Schmuggel in Kenia ein potenzielles Problem darstellt und wirtschaftliche Aspekte den Bedarf in Nordamerika dämpfen.