Getrocknete Sauerkirschen: Hohe Preise dämpfen Exporte

8. März 2023 um 12:44 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

IZMIR. Hohe Rohwaren- und Exportpreise haben dafür gesorgt, dass die Ausfuhren türkischer Sauerkirschen massiv eingebrochen sind. Konkurrierende Produktionsländer rücken verstärkt ins Visier der Käufer.

Hohe Ernteeinbußen

In den türkischen Anbauregionen haben ungünstige Witterungsbedingungen im Frühjahr 2022 dafür gesorgt, dass die letztjährige Ernte mit einem Ertragsverlust von etwa 30-40% eingefahren wurde. Dies macht sich weiterhin die gesamte Saison über bemerkbar, denn um 1 kg getrocknete Sauerkirschen zu produzieren, werden 8 kg frische Kirschen benötigt.

Exporte brechen ein

Die Erntezeit für Sauerkirschen beginnt im Juli und dauert bis Ende August an. Da es sich hierbei um ein Produkt handelt, das die Landwirte nicht lange lagern können, wird die Ware unmittelbar nach der Ernte an Händler und Exporteure verkauft. So ist es die Regel, dass die Erzeuger schon bereits im September keine Sauerkirschen mehr in ihren Lagern haben. Die Rohwarenpreise, die die Farmer erzielen können, machen dabei in dieser kurzen Verkaufszeit eine ansehnliche Spanne durch; zu Erntebeginn 2022 lagen sie bei 9 TRY/kg und verdoppelten sich bis zum Ende der Verkäufe auf 18 TRY/kg. Die Exportpreise liegen bei relativ hohen 8-9 EUR/kg FOB Izmir für getrocknete Sauerkirschen, während tiefgefrorene und entsteinte Früchte mit 1,50-1,80 EUR/kg gehandelt werden. Die hohen Exportpreise wirken sich negativ auf die Exporte aus, massiv geschrumpft sind. Viele Käufer steigen auf alternative Märkte wie Polen um.

Export getrocknete Sauerkirschen, Türkei in kg

Monat

2021

2022

Diff.

August

3.874

1.180

-69,5%

September

9.976

334

-96,7%

Oktober

23.334

250

-98,9%

November

3.181

770

-75,8%

Dezember

49.098

1.180

-97,1%

Gesamt

80.463

3.714

-95,4%

Quelle: Ägäische Exportunion

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart getrocknete Sauerkirschen, Türkei
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
24.04.2025
MANILA. Eine hohe Nachfrage und geringe Bestände sorgen dafür, dass sich die philippinischen Kokosraspellieferungen deutlich verzögern können. Die Preise sind ebenfalls sehr hoch, während die Frachtraten weiter sinken.
Trockenfrüchte
22.04.2025
AYDIN. Obwohl sich Trockenfeigenlieferungen aus der Türkei in EU-Länder in diesem Jahr etwas schwieriger gestalten, liegt die Ausfuhr bislang auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr. Exporteure wünschen sich mehr Unterstützung bei der Rückholung beanstandeter Lieferungen.
Trockenfrüchte
22.04.2025
MALATYA. In den türkischen Aprikosenanbaugebieten werden derzeit die Frostschäden untersucht, und die Preise spielen verrückt. Einige Exporteure könnten in der Saison 2025/26 komplett aussetzen.
Trockenfrüchte
22.04.2025
MANISA. Anders als im Aprikosenmarkt zeigen sich türkische Sultaninen relativ entspannt nach den Frostschäden. Dennoch ziehen es die meisten Exporteure vor, bis mindestens Ende April zu warten, bevor sie neue Angebote abgeben.