Getrocknete Pflaumen: Produktion kann nicht mit Nachfrage Schritt halten

14. Mai 2025 um 15:39 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SANTIAGO/PALMA. Die weltweiten Trockenpflaumenproduktion soll gegenüber dem Vorjahr etwas geringer ausfallen. Experten fürchten, dass die Produktion in den kommenden Jahren nicht mit dem Bedarf Schritt halten kann.

Leichtes Produktionsdefizit zum Vorjahr

Ende letzter Woche fand im spanischen Palma der alljährliche Kongress des International Nut and Dried Fruit Councils statt. Bei den verschiedenen Podiumsdiskussionen wurden auch die Produktionsschätzungen diverser Nüsse und Trockenfrüchte für die Saison 2025/2026 diskutiert.

Weltweit sollen demnach in der Saison 2025/2026 insgesamt 205.950 mt Trockenpflaumen produziert werden, ein Rückgang um 2,7% gegenüber dem Vorjahr. Zusammen mit den Überhangbeständen aus dem Vorjahr sollen für die Saison 2025/2026 insgesamt 278.570 mt Trockenpflaumen zur Verfügung stehen. Die zu Beginn dieses Kalenderjahres produzierte Menge aus Ländern wie Chile und Argentinien werden bereits zur Saison 2025/2026 gewertet. Laut den während des INC-Kongresses veröffentlichten Daten liegt die chilenische Produktion mit 74.000 mt auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr, während das Ergebnis in Argentinien im Jahresvergleich um 28% schrumpfte. Auch die US-Produktion soll aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse während der Blüteperiode um 6,7% auf 70.00 mt sinken, während Frankreichs Ernte mit 35.000 mt rund 21% höher ausfallen könnte.

Marktexperten schätzen den durchschnittlichen weltweiten Bedarf on getrockneten Pflaumen auf 205.000 mt jährlich, diese Menge wäre mit der diesjährigen Produktion gedeckt. Bis zum Jahr 2030/2031 soll die globale Trockenpflaumenproduktion allerdings bis auf etwa 180.000 mt sinken, was zu einer Angebotsverknappung führen könnte. 

Produktion Pflaumen, getrocknet, in mt

Ursprung

2024/25

2025/26

Diff.

Chile

73.390

74.000

0,8%

USA

75.000

70.000

-6,7%

Frankreich

29.000

35.000

20,7%

Argentinien

25.000

18.000

-28,0%

Serbien

4.800

5.000

4,2%

Italien

1.600

1.600

0,0%

Australien

2.000

1.500

-25,0%

Südafrika

850

850

0,0%

Gesamt

211.640

205.950

-2,7%

Quelle: INC, Mai 2025

EU reduziert Einfuhr aus Chile um 28%

In den ersten vier Monaten des neuen Jahres (01.01.-04.05.2025) importierte die EU insgesamt 12.626 mt getrocknete Pflaumen im Wert von 39,62 Mio. EUR aus Drittstaaten, damit ist das Einfuhrvolumen im Jahresvergleich um 13,1% gesunken und der Importwert sogar um 22,1%. Der durchschnittliche Importpreis lag in diesem Zeitraum mit 3,14 EUR/kg (-10,3% ggü. V.j.) deutlich unter dem des Vorjahres.

Dies ist unter anderem auf die geringeren Lieferungen aus den Hauptanbauländern wie Chile (-27,9% auf 5.774 mt) und den USA (-33,1% auf 1.072 mt) zurückzuführen und auch die Einfuhren aus Moldawien waren rückläufig (-35,9% auf 1.268 mt). Ein Anstieg war hingegen bei den Lieferungen aus Argentinien (+41,6% auf 1.526 mt), Serbien (+55,7% auf 1.353 mt) und Usbekistan (+90,8% auf 868 mt) zu verzeichnen.

Entsprechend haben einige der EU-Hauptabnehmerländer ihre Einfuhren merklich reduziert. So hat Deutschland seine Importe im Jahresvergleich um 17,3% auf 1.900 mt massiv gesteigert. Gleichzeitig gingen die Lieferungen nach Spanien um 5,5% auf 1.540 mt zurück und auch Italien importierte mit 1.550 mt rund 28% weniger, während die Lieferungen nach Polen um 63,2% auf 1.090 mt zurückgingen. 

EU-Import Trockenpflaumen in mt

Partner

2024

2025

Diff.

Chile

8.012

5.774

-27,9%

Argentinien

1.078

1.526

41,6%

Serbien

869

1.353

55,7%

Moldawien

1.977

1.268

-35,9%

USA

1.602

1.072

-33,1%

Usbekistan

455

868

90,8%

Türkei

353

410

16,1%

Iran

26

48

84,6%

Georgien

0

21

-

Kirgisistan

0,22

20

8.909,0%

Andere

158

266

68,6%

Gesamt

14.530

12.626

-13,1%

Quelle: DG AGRI TAXUD Customs Surveillance System, 01.01.-04.05.

08132000 Pflaumen, getrocknet

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
11.06.2025
MALATYA. Auch nach dem Opferfest bleiben die meisten Unternehmen zur Aprikosenverarbeitung in Malatya geschlossen, da es weder Angebot noch Nachfrage gibt. Die Marktteilnehmer fordern die Regierung zum Handeln auf.
Trockenfrüchte
10.06.2025
DALIAN. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die neue Gojibeerenernte in China bereits in Kürze verfügbar ist. Aufgrund der guten Nachfrage hoffen die Erzeuger in der neuen Saison höhere Rohwarenpreise durchsetzen zu können.
Trockenfrüchte
10.06.2025
AYDIN. Etwas später als üblich haben die türkischen Feigenbauern in diesem Jahr die Bestäubungsphase eingeleitet. Bislang sind die Aussichten für die kommende Ernte zufriedenstellend.
Trockenfrüchte
10.06.2025
MANISA. Hohe Temperaturen und Hagelschauer zeichneten das Wetter in türkischen Provinz Manisa vergangene Woche aus. Die Erzeuger halten ihre Rohware weiterhin zurück und Marktteilnehmer schließen weitere Preiserhöhungen nicht aus.