Trockenfrüchte

Getrocknete Pflaumen: Produktion 2022 stimmt noch optimistisch

27. Januar 2022 um 10:07 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SANTIAGO. In Chile beginnt in Kürze die Trockenpflaumenproduktion und noch sind die Aussichten für die neue Ernte gut. Von Angeboten sehen viele Händler derzeit dennoch ab.

Keine Überhänge aus dem Vorjahr

Bereits seit ein paar Wochen werden in Chile Pflaumen für den frischen Verzehr geerntet. Marktteilnehmer berichten, dass China in diesem Jahr besonders hohe Nachfrage nach großen Pflaumen hat, was sich auf die Verfügbarkeit großer Trockenpflaumen auswirken könnte. Auch die USA beziehen 99% ihrer Pflaumenimporte aus Chile.

In den kommenden Wochen beginnen die chilenischen Erzeuger mit der Ernte und der Produktion der Trockenpflaumen. Aktuell sind die Aussichten gut und die die Trockenpflaumenproduktion 2022 wird auf 65.000-70.000 mt geschätzt, was einem durchschnittlichen Ergebnis entspricht. Überhangbestände aus der 2021er gibt es dieses Jahr allerdings nicht. Nachdem heftige Niederschläge die Qualität zum Trocknen ausliegenden Früchte im vergangenen Jahr geschädigt haben, sind die Händler allerdings sehr zurückhaltend und bieten vorerst noch keine neue Ernte an. Im Ursprung gibt es keine nennenswerten Positionen aus dem Vorjahr und im europäischen Spotmarkt steigen die Preise. Sowohl chilenische als auch argentinische Trockenpflaumen, mit Stein, 30/40 werden hier im Moment für 4,25 EUR/kg FCA Spanien angeboten. 

Trockenpflaumenpreise

Sorte, Ursprung

EUR/kg

mit Stein, 30/40, Argentinien/Frankreich

4,25

entsteint, 40/50, Frankreich

5,20

mit Stein, 30/40, Chile

4,25

entsteint, 40/50, Chile

5,15

FCA Spanien

Deutschlands Importe weiter deutlich hinter Vorjahr

Deutschland importierte in den in den ersten drei Monaten der Saison 2021/2021 (Sep-Nov) insgesamt 2.035 mt Trockenpflaumen, das sind rund 45% weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Mit 981 mt lagen Chile zwar noch immer auf dem ersten Platz, die Differenz zum Vorjahreszeitraum liegt allerdings bei -42%. Und auch die Lieferungen aus den USA (-71%), Frankreich (-34%) und den Niederlanden (-34%) haben erheblich nachgelassen. Im Gegensatz dazu legten die Importe aus der Türkei 465% auf immerhin 96 mt zu. 

Import Trockenpflaumen* nach Deutschland in mt

Land

2020/21

2021/22

Diff.

Chile

1.684

981

-41,7%

USA

1.115

323

-71,0%

Niederlande

360

239

-33,6%

Frankreich

218

119

-45,4%

Türkei

17

96

464,7%

Andere

285

277

-2,8%

Gesamt

3.679

2.035

-44,7%

Quelle: Statistisches Bundesamt / Sep-Nov

*08132000 Pflaumen, getrocknet

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.