Getrocknete Pflaumen: Optimistische Erzeuger in Kalifornien

16. April 2024 um 16:08 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SACRAMENTO/SANTIAGO. Die Bedingungen für die diesjährige US-Pflaumenernte in Kalifornien sind bisher sehr günstig und sowohl die Menge als auch die Qualität der Früchte dürfte mehr als zufriedenstellend ausfallen. Die EU-Trockenpflaumenimporte haben indes stark abgenommen.

Erfolgreiche Blütephase

Der Frühling hat Einzug gehalten in den kalifornischen Pflaumenplantagen und die Bäume stehen derzeit in voller Blüte. Die Erzeuger berichten dabei von optimalen Bedingungen und freuen sich auf eine äußerst vielversprechende Saison mit einer qualitativ hochwertigen Ernte. Die Blütephase ist oftmals besonders heikel, und die Farmer behalten sowohl das Wetter als auch die Aktivität der bestäubenden Bienen genau im Auge, um eine hohe Qualität der Früchte zu gewährleisten. "Die Blüte zeigt nicht nur die Schönheit der Natur, sondern auch den Beginn einer neuen Saison für erstklassige Früchte mit legendärem Geschmack und gutem Größenpotenzial, die unsere Erzeuger produzieren", so Donn Zea, Geschäftsführer des California Prune Board. "Das Können in den Obstplantagen, unterstützt durch die Investitionen der Branche in Forschung und robuste Marketingmaßnahmen, zeichnet Kalifornien aus."

Leichter Produktionsrückgang

Im vergangenen Jahr war die Pflaumenernte in Kalifornien drei Wochen später als üblich gestartet, da die Bauern den Zuckergehalt in den Früchten erhöhen wollten – das berichtet der International Nut and Dried Fruit Council (INC). Auch damals waren die Witterungsbedingungen mit ausreichenden Regenfällen und einem milden Sommer sehr günstig, sodass sich die Erzeuger über qualitativ hochwertige Pflaumen in verschiedenen Größen freuen konnten.  Während die US-Trockenpflaumenproduktion in der Saison 2023/24 auf 68.000 mt geschätzt wurde, könnte sie den aktuellen INC-Daten zufolge in der Saison 2024/25 mit 65.000 mt ein wenig geringer ausfallen.

Chile verteidigt Platz 1

Wichtigster Trockenpflaumenproduzent bleibt mit 68.000 mt Chile. Nachdem die Bedingungen während der Blütephase im September 2023 ein wenig durchwachsen waren, haben Chileprunes zufolge regelmäßige Regenfälle und moderate Temperaturen dafür gesorgt, dass sich die Fruchtansätze gut entwickeln konnten. Nach Chile und den USA sind die wichtigsten Trockenpflaumenproduzenten Frankreich mit 40.000 mt und Argentinien, das seine Produktion im Vergleich zum Vorjahr um satte 65% auf 33.000 mt steigern konnte.

Weltweite Produktion Pflaumen, getrocknet, in mt

Land

2023/24

2024/25

Diff.

Chile

68.000

68.000

0,0%

USA

68.000

65.000

-4,4%

Frankreich

40.000

40.000

0,0%

Argentinien

20.000

33.000

65,0%

Serbien

5.000

4.800

-4,0%

Australien

2.500

1.500

-40,0%

Italien

1.450

1.500

3,4%

Südafrika

604

750

24,2%

Gesamt

205.554

214.550

4,4%

Quelle: INC, März 2024

EU-Einfuhren massiv gesunken

Die EU-Importe von Trockenpflaumen haben in der Saison 2023/24 deutlich abgenommen und liegen um mehr als 14% unter denen der vorherigen Saison. Wichtigster Lieferant ist auch hier Chile mit 16.690 mt, gefolgt von Moldawien (+1,7% auf 3.009 mt). Weitere wichtige Lieferanten wie Argentinien, die USA und Serbien mussten allesamt Rückgänge bei ihren Ausfuhren in die EU einstecken, wie Daten der Europäischen Kommission belegen.

EU-Import Pflaumen, getrocknet*, in mt

Land

2022/23

2023/24

Diff.

Chile

15.924

16.690

4,8%

Moldawien

2.958

3.009

1,7%

Argentinien

3.196

2.684

-16,0%

USA

4.563

2.804

-38,5%

Serbien

3.845

1.680

-56,3%

Andere

3.574

2.309

-35,4%

Gesamt

34.060

29.176

-14,3%

Quelle: Europäische Kommission / 01.09.-02.04.

*08132000 Pflaumen, getrocknet

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
17.06.2025
AYDIN. In der türkischen Provinz Aydin werden ein paar heiße Tage erwartet. Die Ausfuhren sind aufgrund der vergangenen Feiertage stark zurückgegangen.
Trockenfrüchte
17.06.2025
MANISA. Türkische Sultaninenbauern haben sich durchgesetzt und ihre Rohwarenpreise zum Ende der vergangenen Woche erhöht. Das wirkt sich auch auf die Exportpreise aus.
Trockenfrüchte
17.06.2025
MALATYA. Das Handelsaktivität im Markt für getrocknete Aprikosen ist nicht völlig zum Erliegen gekommen. Die Preiserwartungen für die ersten Lieferungen der neuen Ernte sind im Umlauf. Die Exporte haben im Mai einen Einbruch erlitten und es droht ein wirtschaftliches Desaster.
Trockenfrüchte
11.06.2025
MALATYA. Auch nach dem Opferfest bleiben die meisten Unternehmen zur Aprikosenverarbeitung in Malatya geschlossen, da es weder Angebot noch Nachfrage gibt. Die Marktteilnehmer fordern die Regierung zum Handeln auf.