Trockenfrüchte

Getrocknete Pflaumen: Optimistische Einschätzungen

22. Februar 2023 um 15:41, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SANTIAGO. Chilenische Trockenpflaumenexporteure zeigen sich optimistisch, dass das kommende Jahr deutlich erfolgreicher werden könnte. Deutschland konnte seine Importe aus Chile bereits im vergangenen Jahr wieder deutlich steigern.

Deutschland steigert Einfuhr um 60%

Die Jahre 2021 und 2022 waren von logistischen Hürden geprägt und hohen Preisen überschattet, diese Umstände sind laut Víctor Bezanilla, dem Besitzer von Agrícola La Palma, nun überwunden. Chile gehört, neben USA, zu den mit Abstand wichtigsten Trockenpflaumenexporteuren weltweit. Unterbrechungen in der Lieferkette können daher schwerwiegende Folgen für die Marktteilnehmer haben. Des Weiteren handele sich um „einen Wirtschaftszweig mit sehr geringen Gewinnspannen, niedriger Rentabilität und einem in den letzten Jahren stagnierenden weltweiten Verbrauch, trotz der jüngsten Entdeckungen, wonach Pflaumen ein Superfood sind“, so Bezanilla.

Deutschlands Trockenpflaumenimporte legten im Kalenderjahr 2022 dagegen sogar leicht zu (+1% auf 9.962 mt). Mehr noch: Die Einfuhr aus Chile stieg im Jahresvergleich um 60% auf 4.586 mt. Und auch die Lieferungen aus Serbien haben sich in diesem Zeitraum verdoppelt. Gleichzeitig gingen die Importe aus Ländern wie den USA (-33% auf 2.223 mt), Frankreich (-48% auf 489 mt) und den Niederlanden (-41% auf 488 mt) erheblich zurück.

Laut den Angaben des Office of Agrarian Studies and Policies (Odepa) exportierte Chile im Jahr 2022 insgesamt 67.000 mt Trockenpflaumen im Wert von 256 Mio. USD, Hauptabnehmer waren China (11.582 mt), Mexiko (6.677 mt) und Großbritannien (5.295 mt). 

Import Trockenpflaumen* nach Deutschland in mt

Land

2021

2022

Diff.

Chile

2.860

4.586

60,3%

USA

3.331

2.223

-33,3%

Serbien

406

822

102,5%

Frankreich

938

489

-47,9%

Niederlande

829

488

-41,1%

Andere

1.506

1.354

-10,1%

Gesamt

9.870

9.962

0,9%

Quelle: Statistisches Bundesamt / Jan-Dez

*08132000 Pflaumen, getrocknet

Leichter Abwärtstrend

Die Preise für chilenische Trockenpflaumen haben in den letzten Wochen leicht nachgegeben. Getrocknete Pflaumen mit Stein haben bis zu 0,05 EUR/kg verloren und die Größe 40/50 wird im europäischen Spotmarkt aktuell zu einem Preis von 4,55 EUR/kg FCA Spanien angeboten. Chilenische Trockenpflaumen ohne Stein, 40/60 liegen mit 5,05 EUR/kg FCA Spanien sogar 0,15 EUR/kg unter dem Preis der letzten Wochen. 

Trockenpflaumen

Sorte

EUR/kg

mit Stein, 30/40, Chile

4,95

mit Stein, 40/50, Chile

4,55

mit Stein, 40/60, Chile

4,35

entsteint, 40/50, Chile

5,30

entsteint, 40/60, Chile

5,05

entsteint, 50/60, Chile

4,95

FCA Spanien

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
30.03.2023
SANTIAGO. Während der 10. EXPO Ciruelas Secas äußerten Experten Expansionspläne für die Erschließung neuer Märkte für den Export chilenischer Trockenpflaumen bekanntgegeben. Im europäischen Spotmarkt kam es derweil zu Preiskorrekturen.
Trockenfrüchte
28.03.2023
TEHERAN. Die iranischen Berberitzenexporte haben sich im Januar-Februar 2023 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres fast verdoppelt. Dies steht in starkem Gegensatz zum Beginn der Saison, als der Handel nur langsam in Gang kam.
Trockenfrüchte
28.03.2023
TEHERAN. Berichte über ein geplantes Exportverbot für Datteln während des Ramadan haben den iranischen Markt erschüttert. Obwohl die Exporteure betonen, dass genügend Datteln zur Verfügung stehen, bereiten andere Aspekte den Marktteilnehmern Sorgen.
Trockenfrüchte
28.03.2023
AYDIN. Im Vergleich zu anderen Trockenfruchtregionen in der Türkei bleibt die Provinz Aydin vom Frostrisiko verschont. Die Exporte laufen derweil trotz Ramadan überraschend gut.