Getrocknete Pflaumen: Hohe Nachfrage aus China

27. Juni 2024 um 10:48 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SANTIAGO. Trotz geringerer Produktionsergebnisse in diesem Jahr steigt die Nachfrage nach chilenischen Trockenpflaumen. Dies wirkt sich auch auf die Preise aus.

Kleinere Ernte in Chile

Während des INC-Kongresses im Mai 2024 wurde für die weltweite Trockenpflaumenproduktion ein Ergebnis von 193.550 mt prognostiziert, dies entspräche einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 12,3%. In vielen Anbauländern sollen die Ernten in diesem Jahr geringer ausfallen, darunter auch die USA, Chile und Argentinien.

Experten zufolge kam das Ergebnis der chilenischen Trockenpflaumenproduktion in diesem Jahr auf 55.000-60.000 mt, in der Saison 2023/2024 lag der Ertrag noch bei 68.000 mt. Ein zu warmer Winter, gefolgt von einem kühlen Frühling und einem heißen Sommer beeinträchtigen die Ernte in de, südamerikanischen Land massiv. Zusätzlich wurden im Februar große Mengen frischer Pflaumen nach China exportiert, was die Rohwarenverfügbarkeit für die Trockenfruchtproduktion reduzierte, dies berichtet Chelmer Foods in Bezugnahmen auf South365.

Trotz des Produktionsrückgangs in dieser Saison laufen die Exporte aus Chile insbesondere nach China für den Trockenpflaumenmarkt gut. Insgesamt sollen bereits mehr als 70% der Bestände verkauft worden sein und Berichten zufolge stiegen die Importe Chinas aus Chile im Jahr 2024 auf 25.000 mt, im Jahr 2023 lag die Einfuhr noch bei 18.000 mt.

Marktteilnehmer gehen daher davon aus, dass die Preise für getrocknete Pflaumen aufgrund der hohen Nachfrage aus China und der geringeren Gesamtverfügbarkeit steigen werden. Des Weiteren arbeiten chilenische Trockenfruchthändler mit Hochdruck daran, die Lieferungen in den indischen Markt zu erhöhen. Dies sei allerdings ein langfristiges Projekt, welches chilenische Trockenpflaumen über mehrere Jahre hinweg im indischen Markt bewerben solle, da getrocknete Pflaumen dort noch kein weit verbreitetes Produkt seien, so Marktteilnehmer. 

Deutsche Importe um gut 30% gesunken

Deutschland importierte zwischen September 2023 und April 2024 insgesamt 4.993 mt Trockenpflaumen, im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es dagegen 7.184 mt. Damit ist die Einfuhr im Jahresvergleich um 30,5% zurückgegangen. Trotz rückläufiger Importe aus Chile (-19,5% auf 3.237 mt) bleibt das Land der wichtigste Bezugspartner. Auch die Einfuhr aus den USA (-40,6% 538 mt), Serbien (-66,5% auf 248 mt) und der Türkei (-47,3% auf 106 mt) ist deutlich zurückgegangen. Deutlich höhere Importe wurden hingegen aus Frankreich (+50,6% auf 354 mt) und Usbekistan (+28,9% 147 mt) verzeichnet. 

Import Trockenpflaumen nach Deutschland in mt

Land

2022/23

2023/24

Diff.

Chile

4.023

3.237

-19,5%

USA

905

538

-40,6%

Frankreich

235

354

50,6%

Serbien

740

248

-66,5%

Usbekistan

114

147

28,9%

Türkei

201

106

-47,3%

Argentinien

67

81

20,9%

Andere

899

282

-68,6%

Gesamt

7.184

4.993

-30,5%

Quelle: Statistisches Bundesamt / Sep-Apr

08132000 Pflaumen, getrocknet

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.
Trockenfrüchte
11.03.2025
AYDIN. Der Frühling scheint vorerst in Aydin angekommen zu sein, allerdings lassen Niederschläge auf sich warten. Das könnte während der Sommermonate zu Problemen führen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MALATYA. Die warmen Temperaturen in den Anbaugebieten sorgen dafür, dass die Aprikosenbäume in den nächsten Tagen in die Blütephase eintreten werden. Ein neues Projekt soll die Auswirkungen des Klimawandels auf den Aprikosenanbau in Malatya untersuchen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MANISA. Weitere Temperaturanstiege könnten der türkischen Sultaninenernte zum Verhängnis werden, sollte es Ende des Monats zu den erwarteten Nachtfrösten kommen. Die Exporte können nicht mit den Erwartungen mithalten.