Trockenfrüchte

Getrocknete Pflaumen: Hagelschäden steigern Verluste

7. Juli 2022 um 11:20 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SANTIAGO. Hagelschauer sollen der französischen Pflaumenernte im Juni noch einmal erheblich zugesetzt haben. Zwar stehen im europäischen Spotmarkt die ersten Lieferungen aus Chile zur Verfügung, der Markt sich dennoch auf ein knappes Angebot einstellen.

Angebot bleibt begrenzt

Getrocknete Pflaumen gehören in dieser Saison eher zu den höherpreisigen Trockenfrüchten. Preiserhöhungen bei Alternativen wie Trockenaprikosen und Trockenfeigen sorgen allerdings dafür, dass sich Pflaumen weiterhin großer Beliebtheit erfreuen dürfen. Aufgrund der Missernten in den vergangenen Jahren sind die Vorräte begrenzt, denn der Übertrag aus der Vorsaison hält sich in Grenzen. Zudem erwartet Frankreich auch in diesem Jahr wieder aufgrund von Frostschäden während der Blüteperiode eine geringere Ernte, Hagelschauer sollen im Juni für weitere signifikante Verluste gesorgt haben, wie Chelmer Foods mitteilte.

Mit der Ankunft der ersten Trockenpflaumenlieferungen aus der diesjährigen Ernte gaben die Preise für chilenische Ware im europäischen Spotmarkt noch einmal etwas nach. Entsteine Trockenpflaumen, 40/50 aus Chile liegen aktuell auf einem Niveau von 5,10 EUR/kg FCA Spanien. 

Trockenpflaumenpreise

Sorte

EUR/kg

entsteint, 40/50, Chile

5,10

entsteint, 60/70, Chile

4,60

FCA Spanien

Importe bleiben rückläufig

Deutschland hat die Einfuhr von getrockneten Pflaumen in der laufenden Saison deutlich reduziert. Zwischen September 2021 und August 2022 erzielten die Importe ein Ergebnis von 6.741 mt, rund 17% weniger als im Vorjahreszeitraum. Viele Hauptanbauländer mussten ihr Liefervolumen zurückfahren, so lag das Einfuhrvolumen aus Chile mit 2.562 gut 8% hinter dem Vorjahr, die Importe aus den USA (-28% auf 1.962 mt), den Niederlanden (-41% auf 451 mt) und Frankreich (-51% auf 356 mt) gingen ebenfalls deutlich zurück. 

Import Trockenpflaumen* nach Deutschland in mt

Land

2020/21

2021/22

Diff.

Chile

2.794

2.562

-8,3%

USA

2.736

1.962

-28,3%

Niederlande

760

451

-40,7%

Frankreich

719

356

-50,5%

Serbien

232

306

31,9%

Türkei

109

294

169,7%

Usbekistan

104

165

58,7%

Andere

644

645

0,2%

Gesamt

8.098

6.741

-16,8%

Quelle: Statistisches Bundesamt / Sep-Apr

*08132000 Pflaumen, getrocknet

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.