Trockenfrüchte

Getrocknete Pflaumen: Erntestart in Chile

9. Februar 2022 um 11:26 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SANTIAGO. Seit dieser Woche werden in Chile Pflaumen für den Frischverzehr und die spätere Trocknung geerntet. Bezüglich der Erntemenge zeigen sich die Farmer optimistisch.

Verstärkte Nachfrage aus China

In Chile hat die Pflaumenernte begonnen: Seit dieser Woche werden die ersten Früchte für den frischen Verzehr geerntet. Die Schätzungen sind weiterhin sehr positiv und belaufen sich auf etwa 70.000 mt, was einem guten Durchschnitt und in etwa der Ernte von 2020 entsprechen würde. Das letzte Jahr hatte sich für die Marktteilnehmer als ausgesprochen schwierig gestaltet, da die Ernte deutlich kleiner als üblich ausgefallen war, was zu massiven Engpässen geführt hatte. Zudem hatten sich die Preise nahezu verdoppelt.

Wie die Experten von Catz berichten, besteht eine vermehrte Nachfrage nach frischen Pflaumen, vor allem aus China. Diese Möglichkeiten bieten den Landwirten attraktive Chancen; es heißt, dass die Käufer sich hier bereits jetzt aktiv zeigen. Inwiefern sich das letztlich auf die Menge der zur Trocknung bestimmten Pflaumen auswirkt, bleibt vorerst abzuwarten.

Preise vorerst stabil

Die Exporteure zeigen sich mit Preisangeboten weiterhin zurückhaltend, während die Preise ein relativ hohes Niveau halten. Letztes Jahr hatten starke Regenfälle die Qualität der Ware während des Trocknungsprozesses stark beschädigt, sodass die Anbieter in diesem Jahr Vorsicht bei ihren Angeboten walten lassen. Die Tatsache, dass ohne Überhangbestände in die neue Saison gestartet wird, dürfte merkliche Preissenkungen allerdings vorerst verhindern.

Die Preise auf dem europäischen Spotmarkt haben sich in den letzten Wochen stabil gehalten und liegen für entsteinte Trockenpflaumen, 40/50, Ursprung Chile weiterhin bei 5,15 EUR/kg FCA Spanien.

Trockenpflaumenpreise

Sorte, Ursprung

EUR/kg

mit Stein, 30/40, Argentinien/Frankreich

4,25

entsteint, 40/50, Frankreich

5,20

mit Stein, 30/40, Chile

4,25

entsteint, 40/50, Chile

5,15

FCA Spanien

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
02.10.2023
MADISON/QUÉBEC. Widrige Witterungsbedingungen, Wassermangel und Schädlingsbefall sind die Themen, die den US-amerikanischen und kanadischen Cranberry-Erzeugern in diesem Jahr Kopfzerbrechen bereiten. Die Aussichten sind dennoch nicht allzu schlecht.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MANISA. Kürzlich erst hatte die Tariş ihre Einkaufsgebote für Trockenfeigen aus der diesjährigen Ernte erhöht, nun haben sie ihre Gebote für kernlose Rosinen ebenfalls nach oben angepasst. Das wirkt sich auch auf die Exportpreise aus.
Trockenfrüchte
26.09.2023
AYDIN. Die Rohwarenpreise auf dem türkischen Trockenfeigenmarkt haben merklich angezogen, dürften ihr endgültiges Hoch aber noch nicht erreicht haben. Angekündigte Regenfälle bereiten den Farmern Sorgen.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MALATYA. Obwohl die neue Saison für die türkischen Erzeuger und Exporteure alles andere als vielversprechend gestartet ist und es kaum Nachfrage gibt, weigern sich die Farmer, ihre Preise zu senken. Die anhaltenden Liquiditätsprobleme stellen nach wie vor ein großes Hindernis dar.