Trockenfrüchte

Getrocknete Pflaumen: Chiles Produktion ähnlich wie im Vorjahr

20. April 2023 um 11:57 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SANTIAGO. Das Ergebnis der chilenischen Trockenpflaumenproduktion dürfte vergleichbar sein mit dem des Vorjahres und damit kein schlechter Wert. Der Anteil größerer Früchte ist relativ hoch in diesem Jahr.

Rund 60.000 mt chilenische Trockenpflaumen

Chiles Pflaumenernte in vollem Gange und damit auch die Trockenpflaumenproduktion. Die Experten von Catz gehen davon aus, dass ein ähnliches Ergebnis wie im letzten Jahr erzielt werden kann, das wären rund 60.000 mt Trockenpflaumen. Die Bäume trugen in diesem Jahr verhältnismäßig viele große Früchte, weshalb kleinere Sorten aufgrund der geringeren Verfügbarkeit wohl nur wenig günstiger angeboten werden können.

Im europäischen Spotmarkt sind die Preise aktuell noch relativ stabil, vereinzelt kommt es sogar zu leichten Abwärtskorrekturen. Wie sich die Preise weiter entwickeln, bleibt jedoch abzuwarten. Argentinien verzeichnet in diesem Jahr erneut einen Ernterückgang und aufgrund der kleineren Ernten in Frankreich und den USA im vergangenen Jahr dürften die Preise vorerst eine gewisse Standhaftigkeit aufweisen.

Getrocknete Pflaumen, mit Stein, 30/40 aus Chile werden im europäischen Spotmarkt zu Preisen von 4,70 EUR/kg FCA Spanien gehandelt, für entsteinte Trockenpflaumen, 40/60 liegen die Offerten auf einem Niveau von 4,75 EUR/kg FCA.   

Trockenpflaumen

Sorte

EUR/kg

mit Stein, 30/40, Chile

4,70

mit Stein, 40/50, Chile

4,25

mit Stein, 40/60, Chile

4,15

entsteint, 40/60, Chile

4,75

entsteint, 50/60, Chile

4,65

FCA Spanien

Steigende Importe aus Chile

Deutschlands importierte zwischen September 2022 und Februar 2023 rund 5.241 mt Trockenpflaumen, das sind gut 3% weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Einfuhr aus Chile stieg um 38% auf 3.114 mt und auch die Lieferungen aus Serbien legten stolze 82% auf 483 mt zu. Gleichzeitig fielen die Importe aus den USA (-62% auf 520 mt), den Niederlanden (-30% auf 258 mt) und Frankreich (-38% auf 202 mt) deutlich geringer aus. 

Import Trockenpflaumen* nach Deutschland in mt

Land

2021/22

2022/23

Diff.

Chile

2.253

3.114

38,2%

USA

1.381

520

-62,3%

Serbien

266

483

81,6%

Niederlande

369

258

-30,1%

Frankreich

324

202

-37,7%

Türkei

203

114

-43,8%

Usbekistan

119

69

-42,0%

Andere

509

481

-5,5%

Gesamt

5.424

5.241

-3,4%

Quelle: Statistisches Bundesamt / Sep-Feb

*08132000 Pflaumen, getrocknet

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
06.06.2023
AYDIN. Die aktuellen Wetterverhältnisse in der Türkei verzögern die Entwicklung der Feigen, weshalb die Farmer mit einer Ernteverspätung von ein bis zwei Wochen rechnen. Die Exporte verlaufen indes weiterhin sehr erfolgreich.
Trockenfrüchte
06.06.2023
MALATYA. Starke Regenfälle haben auch in den Aprikosenanbaugebieten für erhebliche Schäden gesorgt, sodass die Rohwarenpreise weiter nach oben klettern. Um die Früchte optimal reifen zu lassen, wären zudem höhere Temperaturen vonnöten.
Trockenfrüchte
06.06.2023
MANISA. Heftige Regenfälle in den Anbaugebieten, die Überschwemmungen und Erdrutsche nach sich zogen, haben zu schweren Beschädigungen an den Weinstöcken geführt – in welchem Maße, wird derzeit noch eruiert. Und die hohe Feuchtigkeit bringt weitere Probleme mit sich.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.