Trockenfrüchte

Getrocknete Pflaumen: Kaum noch chilenische Ware

18. Oktober 2021 um 16:19 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SANTIAGO. Die Befürchtungen der Käufer sind eingetroffen und die Preise für Trockenpflaumen, sowohl aus Chile als auch aus den USA, sind weiter gestiegen. Grund dafür sind die Aussicht auf schwache Ernten und die bereits jetzt herrschende Warenknappheit.

Auch Frankreich erwartet schwache Ernte

Wie zu erwarten sind die Preise für chilenische Trockenpflaumen auf dem europäischen Sportmarkt im Vergleich zu September noch einmal deutlich angestiegen und liegen für entsteinte Früchte, 30/40 mittlerweile bei über 5,00 EUR/kg FCA Spanien. Das Problem ist, dass Chiles Ernte deutlich geringer eingeschätzt wird als in der vorherigen Saison und kaum noch Bestände vorhanden sind. Hinzu kommt, dass die chilenische Ernte erst in etwa einem halben Jahr verfügbar sein wird. Auch die Preise für US-Ware steigen an, da das Angebot durch den weltweiten Trockenpflaumenmangel immer knapper wird. Die Experten von Catz berichten zudem, dass auch die Marktteilnehmer enttäuscht werden, die auf Frankreichs Ernte gehofft hatten, da diese ebenfalls gering ausfallen soll. Die Händler versuchen, bestehende Verträge zu erfüllen, neue Käufer haben das Nachsehen. Eine Erleichterung dürfte nicht vor nächstem Jahr eintreten, wenn die chilenische Ernte verfügbar ist – und selbst dann ist weiterhin von einer geringen Verfügbarkeit auszugehen.

Trockenpflaumen, Chile

Sorte

EUR/kg

entsteint, 30/40

5,05

entsteint, 40/50

4,95

entsteint, 50/60

4,85

FCA Spanien

USA stoßen Chile vom Thron

Deutschlands Trockenpflaumenimporte im Zeitraum September 2020 bis August 2021 belaufen sich auf 10.815 mt und liegen damit 3,6% über denen des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Die USA haben in dieser Saison Chile als wichtigsten Lieferanten abgelöst und konnten ihre Exporte nach Deutschland um 4,7% auf 3.890 mt steigern, während Chiles Lieferungen mit -17,4% drastisch sanken. Die prozentual gesehen höchste Steigerung konnte Serbien erzielen – das Land lieferte fast 135% mehr Trockenpflaumen nach Deutschland als in der vorherigen Saison. Auch Frankreichs Exportsteigerung nach Deutschland kann sich mit einem Plus von 41% sehen lassen.

Import Trockenpflaumen* nach Deutschland in mt

Land

2019/20

2020/21

Diff.

USA

3.714

3.890

4,7%

Chile

4.319

3.568

-17,4%

Niederlande

829

999

20,5%

Frankreich

564

795

41,0%

Türkei

217

281

29,5%

Serbien

109

256

134,9%

Usbekistan

132

135

2,3%

Argentinien

300

119

-60,3%

Andere

251

772

207,6%

Gesamt

10.435

10.815

3,6%

Quelle: Statistisches Bundesamt / Sep-Aug

*08132000 Pflaumen, getrocknet

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.