Trockenfrüchte

Getrocknete Pflaumen: Chile setzt große Hoffnung in China

15. Juni 2023 um 10:00 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SANTIAGO/SACRAMENTO. Dank der Verfügbarkeit der neuen Ernte sind chilenische Trockenpflaumen derzeit zu vergleichsweise erschwinglichen Preisen zu bekommen. In Kalifornien rechnen Experten mit einem Ertragsplus.

Chile profitiert von frühen Ernten

Chilenische Trockenpflaumenproduzenten können ihre frühe Ernte voll auskosten. Da die USA sowie europäische Ursprünge 2022 geringere Erträge erzielten sich deren Saison dem Ende neigt, können die Preise nicht mit der neuen Ernte aus Chile konkurrieren. Das spiegelt sich in guten Verkaufszahlen wider, wie die Experten von Catz berichten, und wirkt sich unterschwellig preistreibend auf die Angebote aus. Denn noch sind die Preise zwar stabil, aber einige Händler haben ihre Offerten bestimmter Größen begrenzt. Geliefert nach Spanien werden chilenische Trockenpflaumen, ohne Stein, 30/40 aktuell auf einem Niveau von 4,65 EUR/kg CIF angeboten. In Anbetracht der aktuellen Verfügbarkeit und in Ermangelung alternativer Ursprünge könnten die Preise allerdings demnächst etwas anziehen.

Chile exportierte im Jahr 2022 insgesamt 67.000 Trockenpflaumen im Wert von 256 Mio. USD. Nachdem sich die Lieferungen nach China im vergangenen Jahr vervierfachten, wurde das Land mit einer Einfuhr von 11.582 mt im Wert von 36,5 Mio. USD. Auch für dieses Kalenderjahr erhoffen sich chilenische Exporteure gute Handelsgeschäfte mit den asiatischen Partnern. Weitere wichtige Exportmärkte für chilenische Trockenpflaumen sind Mexiko und Großbritannien, sowie einige EU-Staaten, darunter Polen, Deutschland, die Niederlande und Spanien.

Die kalifornische Trockenpflaumenproduktion soll in diesem Jahr wieder besser ausfallen, so das California Prune Board. Günstige Wetterbedingen während der Blüte lassen auf gute Erträge hoffen, Händler gehen allerdings davon aus, dass die prognostizierte Menge von 68.000 mt dennoch nicht ausreichend ist, was die Preise vorerst auf einem höheren Niveau festigen dürfte. Die ausreichende Versorgung mit Feuchtigkeit in den Frühjahrmonaten bietet allerdings gute Voraussetzungen, für eine ausgewogene Größenverteilung unter den Früchten. 

Trockenpflaumen

Sorte

EUR/kg

mit Stein, 30/40, Chile

4,80

ohne Stein, 30/40, Chile

4,65

CIF Spanien

Einfuhr aus Chile um fast 60% erhöht

Zwischen September 2022 und April 2023 importierte Deutschlands 7.182 mt Trockenpflaumen, das sind fast 6% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Einfuhr aus Chile stieg hierbei um satte 57% auf 4.024 mt, aber auch die Lieferungen aus Serbien haben sich auf 740 mt weit mehr als verdoppelt (+142%). Gleichzeitig gingen die Importe aus den USA (-54% auf 905 mt), den Niederlanden (-38% auf 282 mt) und Frankreich (-41% auf 231 mt) merklich zurück. 

Import Trockenpflaumen* nach Deutschland in mt

Land

2021/22

2022/23

Diff.

Chile

2.562

4.024

57,1%

USA

1.964

905

-53,9%

Serbien

306

740

141,8%

Niederlande

451

282

-37,5%

Frankreich

392

231

-41,1%

Türkei

294

201

-31,6%

Usbekistan

165

114

-30,9%

Andere

647

685

5,9%

Gesamt

6.781

7.182

5,9%

Quelle: Statistisches Bundesamt / Sep-Apr

*08132000 Pflaumen, getrocknet

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
26.09.2023
MANISA. Kürzlich erst hatte die Tariş ihre Einkaufsgebote für Trockenfeigen aus der diesjährigen Ernte erhöht, nun haben sie ihre Gebote für kernlose Rosinen ebenfalls nach oben angepasst. Das wirkt sich auch auf die Exportpreise aus.
Trockenfrüchte
26.09.2023
AYDIN. Die Rohwarenpreise auf dem türkischen Trockenfeigenmarkt haben merklich angezogen, dürften ihr endgültiges Hoch aber noch nicht erreicht haben. Angekündigte Regenfälle bereiten den Farmern Sorgen.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MALATYA. Obwohl die neue Saison für die türkischen Erzeuger und Exporteure alles andere als vielversprechend gestartet ist und es kaum Nachfrage gibt, weigern sich die Farmer, ihre Preise zu senken. Die anhaltenden Liquiditätsprobleme stellen nach wie vor ein großes Hindernis dar.
Trockenfrüchte
19.09.2023
MALATYA. Im türkischen Trockenfruchtmarkt gibt es kaum Handelsaktivitäten. Sowohl die Käufer als auch die Verkäufer warten darauf, dass die jeweils andere Seite zuerst nachgibt.