Trockenfrüchte

Getrocknete Maulbeeren: Höhere Preise erwartet

15. Juni 2022 um 11:27 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

IZMIR. In der Türkei werden jährlich etwa 70.000 mt Maulbeeren geerntet, die sich in getrockneter Form wachsender Beliebtheit erfreuen. Die diesjährige Ernte läuft bereits, aufgrund der aktuellen Umstände rechnen Marktteilnehmer mit steigenden Preisen.

Exportinteresse wächst

Die Türkei ist für ihre Trockenfeigenproduktion bekannt. Die Früchte stammen aus der Familie der Maulbeergewächse, aber auch die Maulbeere selbst findet sich in vielen Teilen der Türkei, von der Mittelmeerregion bis nach Anatolien werden die Früchte kultiviert. Das Hauptvorkommen befindet sich dabei in Nordost-, Südost- und Zentralanatolien zwischen 0 und 1.500 m über dem Meeresspiegel.

Die Türkei ist eines der bedeutendsten Länder der Welt, sowohl was die genetischen Ressourcen al

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.