Trockenfrüchte

Getrocknete Maulbeeren: Ernte hat begonnen

10. Juli 2023 um 15:55 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

IZMIR. Wie erwartet verzögert sich der Start der türkischen Maulbeer-Saison in diesem Jahr um mehrere Wochen; kühle Temperaturen hatten die Entwicklung der Früchte beeinträchtigt. Die Preise liegen indes deutlich höher als im Vorjahr.

Später Saisonstart

Wie von den türkischen Erzeugern befürchtet, hat das kühle und regnerische Wetter in den Anbaugebieten dafür gesorgt, dass sich der Saisonstart um einen Monat nach hinten verschieben wird. Während die Saison üblicherweise am 15. Juni startet, ist für dieses Jahr der 15. Juli geplant. Die schlechten Wetterbedingungen hatten dafür gesorgt, dass die Früchte sich langsamer als üblich entwickelt haben, und auch Farbe und Qualität der diesjährigen Maulbeeren haben gelitten. Der Ertrag wird auf ein ähnliches Niveau wie 2022 geschätzt, als 72.892 mt Maulbeeren geerntet wurden.

Preise massiv gestiegen

Die Rohwarenpreise liegen derzeit bei etwa 100 TRY/kg, zum Vergleich: 2022 waren es noch 40 TRY/kg. Marktexperten rechnen allerdings damit, dass es zeitnah zu weiteren deutlichen Preissteigerungen kommen wird, vor allem für qualitativ hochwertige Maulbeeren. Auch die gestiegenen Produktionskosten treiben die Preise weiter in die Höhe. Die Exportpreise lagen zuletzt auf einem Niveau von 4,80 EUR/kg FOB Türkei, die Exporteure warten nun allerdings vorerst ab, bis die Ernte abgeschlossen ist, ehe sie Preisangebote für neuerntige Ware abgeben.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart Maulbeeren, getrocknet, Türkei
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.