Trockenfrüchte

Getrocknete Feigen: Gute Vorrausetzungen für 2022/2023

31. Mai 2022 um 11:48 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN. Kontraktabrufe beflügeln den Trockenfeigenexport aus der Türkei. In den Anbauregionen herrschen derweil beste Bedingungen für die kommende Ernte. Das fehlende Warenangebot sorgt für teilweise größere Preisvarianzen.

Wochenexporte deutlich gestiegen

Marktteilnehmern zufolge hat die Nachfrage im türkischen Trockenfeigenmarkt angezogen, insbesondere verstärkte Abrufe aus Langzeitkontrakten sorgen derzeit dafür, dass das Exportvolumen steigt. Vergangene Woche wurden 1.433 mt getrocknete Feigen und Trockenfeigenprodukte ins Ausland geliefert, in der gleichen Woche des Vorjahres waren es lediglich 869 mt. Insgesamt beliefen sich die Auslandslieferungen seit Saisonstart auf 55.957 mt, gegenüber 57.014 mt im Vorjahreszeitraum. Es gilt hier zu beachten, dass die Expo

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.