Getrocknete Feigen: Verzögerungen passé?

18. Juli 2023 um 14:20 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN. Der Temperaturanstieg der vergangenen Woche könnte der türkuschen Trockenfeigenproduktion zugutekommen. Preise für neue Ernte werden im August erwartet.

Hitze bringt Vorteile für Früchte

Die türkischen Feigenproduzenten hatte in diesem Jahr mit deutlich weniger Problemen zu kämpfen als jene, die sich Sultaninen und getrockneten Aprikosen verschrieben haben. In der Tat sorgt der Temperaturanstieg der vergangenen Woche sogar dafür, dass die erwarteten Verzögerungen ausgeglichen werden könnten, so Marktteilnehmer.

Entscheidend für Ertrag und Qualität der Früchte wird aber vor allem das Wetter im August sein. Anfang des Monats werden die örtlichen Behör

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
21.01.2025
AYDIN. Aufgrund der erhöhten Aflatoxinwerte in türkischen Trockenfeigen könnten die Lieferungen in den europäischen Raum auf der Kippe stehen. Exporteure sehen sich bereits nach alternativen Absatzmärkten um.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MALATYA. Die Ramadan-Nachfrage hält an und der Handel auf dem türkischen Trockenaprikosenmarkt findet weiter rege statt. Auch die Exporteure zeigen sich zufrieden, anders als die Landwirte, die auf Preiserhöhungen hoffen.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MANISA. Überdurchschnittlich hohe Temperaturen zum Wochenende sorgten in Teilen Manisas für einen frühen Blütestart. Im Allgemeinen zeigt der türkische Sultaninenmarkt allerdings wenig Bewegung.
Nüsse
15.01.2025
MANILA. Viele unberechenbare Faktoren sorgen dafür, dass sich eine Prognose des Kokosmarktes für 2025 ausgesprochen schwierig gestaltet. Die Rohwarenknappheit und geringe Bestände dürften allerdings zu Preiserhöhungen führen.