Trockenfrüchte

Getrocknete Feigen: Überraschendes Vorgehen Kasachstans

1. Juni 2022 um 08:43 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Die iranischen Ausfuhren von getrockneten Feigen sind im April im Vergleich zum Vorjahr um fast 50% eingebrochen. Kasachstan hat die Lieferanten jedoch überrascht. Auch die ins Stocken geratenen Verhandlungen über das Atomabkommen wirken sich auf den Markt aus.

Exporte um 50% eingebrochen

Der Iran exportierte im April nur 291 mt getrocknete Feigen im Wert von 880.000 USD. Dies ist nicht nur mengenmäßig 49% weniger als die 568 mt im Wert von 1,720 Mio. USD, die im April 2021 ins Ausland verschifft wurden, sondern auch rund 61% weniger als die 750 mt, die im März 2022 exportiert wurden. Die durchschnittlichen Exportpreise lagen im April 2022 bei 3,02 USD/kg. Dieser starke Rückgang ist auf den Ramadan zurückzuführen, der am 21. April endete, sowie auf die Dürre im Sommer letzten Jahres, die

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
02.10.2023
MADISON/QUÉBEC. Widrige Witterungsbedingungen, Wassermangel und Schädlingsbefall sind die Themen, die den US-amerikanischen und kanadischen Cranberry-Erzeugern in diesem Jahr Kopfzerbrechen bereiten. Die Aussichten sind dennoch nicht allzu schlecht.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MANISA. Kürzlich erst hatte die Tariş ihre Einkaufsgebote für Trockenfeigen aus der diesjährigen Ernte erhöht, nun haben sie ihre Gebote für kernlose Rosinen ebenfalls nach oben angepasst. Das wirkt sich auch auf die Exportpreise aus.
Trockenfrüchte
26.09.2023
AYDIN. Die Rohwarenpreise auf dem türkischen Trockenfeigenmarkt haben merklich angezogen, dürften ihr endgültiges Hoch aber noch nicht erreicht haben. Angekündigte Regenfälle bereiten den Farmern Sorgen.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MALATYA. Obwohl die neue Saison für die türkischen Erzeuger und Exporteure alles andere als vielversprechend gestartet ist und es kaum Nachfrage gibt, weigern sich die Farmer, ihre Preise zu senken. Die anhaltenden Liquiditätsprobleme stellen nach wie vor ein großes Hindernis dar.