Getrocknete Feigen: Türkei produzierte 20% weniger als im Vorjahr

9. April 2024 um 11:54 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN. Mit höheren Temperaturen und ausbleibenden Niederschlägen steigt in Aydin die Wahrscheinlichkeit für Ertragseinbußen bei der Feigenernte. Bereits in dieser Saison war die Produktion deutlich geringer ausgefallen als üblich.

Keine Abkühlung in Sicht

Temperaturen in der türkischen Provinz Aydin von rund 30 °C erhöhen in diesem Frühjahr das Risiko für eine Trockenheit. Geringe oder gar ausbleibende Niederschläge hätten dabei negative Auswirkungen auf die Erträge der neuen Ernte.

Die Preisindikationen für türkische Trockenfeigen bleiben vorerst stabil, da es ohnehin quasi keine Ware mehr gibt, mit der gehandelt werden könnte. Die letzten verbliebenen Positionen sollen schätzungsweise bis Ende Mai abverkauft sein. Dann

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.
Trockenfrüchte
11.03.2025
AYDIN. Der Frühling scheint vorerst in Aydin angekommen zu sein, allerdings lassen Niederschläge auf sich warten. Das könnte während der Sommermonate zu Problemen führen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MALATYA. Die warmen Temperaturen in den Anbaugebieten sorgen dafür, dass die Aprikosenbäume in den nächsten Tagen in die Blütephase eintreten werden. Ein neues Projekt soll die Auswirkungen des Klimawandels auf den Aprikosenanbau in Malatya untersuchen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MANISA. Weitere Temperaturanstiege könnten der türkischen Sultaninenernte zum Verhängnis werden, sollte es Ende des Monats zu den erwarteten Nachtfrösten kommen. Die Exporte können nicht mit den Erwartungen mithalten.