Getrocknete Feigen: Die Schwierigkeiten nehmen zu

4. Januar 2024 um 10:34 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN. Die Marktteilnehmer des türkischen Trockenfeigenmarktes blicken einer schwierigen zweiten Saisonhälfte entgegen; steigende Rohwarenpreise und ein höherer Mindestlohn stellen sie vor erhebliche Herausforderungen. Das zeigt sich auch bei den Exporten.

Gute Ware wird knapp

Die Teilnehmer des türkischen Trockenfeigenmarktes blicken nach eigenen Aussagen einer schwierigen zweiten Saisonhälfte entgegen. Als Grund dafür benennen sie die hohen Rohwarenpreise, die voraussichtlich noch weiter steigen werden. Bereits jetzt sei es schwierig, die Ware zu den teuren Preisen zu verkaufen, und die Probleme werden sich bei noch höheren Preisen verschärfen. Besonders die Exporteure zeigen sich hier besorgt, denn schon jetzt liegen die Exporte deutlich hinter denen der letzten Saison zurück, und bei

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
21.01.2025
AYDIN. Aufgrund der erhöhten Aflatoxinwerte in türkischen Trockenfeigen könnten die Lieferungen in den europäischen Raum auf der Kippe stehen. Exporteure sehen sich bereits nach alternativen Absatzmärkten um.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MALATYA. Die Ramadan-Nachfrage hält an und der Handel auf dem türkischen Trockenaprikosenmarkt findet weiter rege statt. Auch die Exporteure zeigen sich zufrieden, anders als die Landwirte, die auf Preiserhöhungen hoffen.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MANISA. Überdurchschnittlich hohe Temperaturen zum Wochenende sorgten in Teilen Manisas für einen frühen Blütestart. Im Allgemeinen zeigt der türkische Sultaninenmarkt allerdings wenig Bewegung.
Nüsse
15.01.2025
MANILA. Viele unberechenbare Faktoren sorgen dafür, dass sich eine Prognose des Kokosmarktes für 2025 ausgesprochen schwierig gestaltet. Die Rohwarenknappheit und geringe Bestände dürften allerdings zu Preiserhöhungen führen.