Trockenfrüchte

Getrocknete Feigen: Rohwarenbestände sind abverkauft

7. Februar 2023 um 11:45 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN. In den höheren Lagen Aydins schneit es, was es Feigenbäumen zugutekommt. Das Erdbeben, welches am Montagmorgen die Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien erschütterte, sorgte zu Beginn der Woche für limitierte Marktaktivität.

Katastrophe limitiert Marktaktivität

Schneefall und Frost haben in den Berggebieten Aydins Einzug gehalten, in denen die Feigenbäume stehen. Nachts nähern sich die Temperaturen dem Gefrierpunkt an und auch Tagsüber wird es kaum wärmer als 5-6 °C. Ähnlich wie Manisa befindet sich die Provinz Aydin ganz im Westen der Türkei, weshalb das Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hier keine direkten Auswirkungen hatte. Entsprechend der Situation dort lag der Fokus der Marktteilnehmer zu Beginn der Woche allerdings erst einmal

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.