Trockenfrüchte

Getrocknete Feigen: Reduzierter Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln

26. April 2022 um 10:20 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN. Steigende Produktionskosten könnten sich nicht nur allgemein auf die Endpreise auswirken, ein möglicher reduzierter Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln könnte sich zusätzlich negativ auf den Ertrag auswirken. Die Trockenfeigenexporte aus der Türkei sind vergleichsweise gut.

Durchwachsene Temperaturen

In der Ägäisregion wechseln sich warme Tagestemperaturen und kühle Nächte ab, zwischendurch kommt es immer wieder zu Regenschauern. Davon profitieren die Feigenbäume in den Anbauregionen, was die Aussicht auf eine qualitativ gute Trockenfeigenproduktion steigert. Marktteilnehmern zufolge werden die Erzeuger ab Mai beginnen, ihre Plantagen zusätzlich künstlich zu bewässern.  

Vergangenes Jahr litt die Trockenfeigenproduktion unter der Trockenheit in Aydin, dieses Risiko soll laut dem Vors

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.