Trockenfrüchte

Getrocknete Feigen: Preiskorrektur in den Märkten

8. November 2022 um 16:09, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN/TEHERAN. Türkische Trockenfruchtexporteure bemühen sich vor den Feiertagen möglichst viele Container abzufertigen, die Preise haben derweil etwas nachgegeben. Im Iran sorgt die neue Ernte für Aufwind.

Feiertagsnachfrage wird bedient

Für die türkischen Trockenfeigenexporte läuft nun die heiße Phase. Vor den Weihnachts- und Neujahrsfeiertagen soll möglichst viel Ware in den Zielländern ankommen. Die Ausfuhr läuft gut und der kürzliche Preisrückgang könnte die Nachfrage noch zusätzlich beflügeln.

Rohware in geringerer Qualität wird aktuell für 40-45 TRY/kg angeboten, für höherwertige Trockenfeigen liegen die Preise bei 55-65 TRY/kg, gehandelt werden Trockenfeigen an der Bör

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
21.03.2023
MANISA/TEHERAN. Die Regenfälle der vergangenen Woche haben die Lage in der Türkei nur vorübergehend verbessert. Die anhaltende Trockenheit und das Beharren der TMO auf dem Verkauf von Sultaninen aus der Ernte 2021 geben Anlass zur Sorge. Die Nachfrage nach iranischen Rosinen ist indes stark angestiegen.
Trockenfrüchte
21.03.2023
AYDIN/TEHERAN. Im Zuge des persischen Neujahrsfestes Nouruz haben die Exportpreise für iranische Trockenfeigen merklich angezogen. In der Türkei liegt der Fokus aktuell auf der Schädlingsbekämpfung.
Trockenfrüchte
15.03.2023
IZMIR. Die Maulbeerernte in der Türkei soll in diesem Jahr am 15. Juni beginnen, und bereits jetzt verfügen die Landwirte über keine Rohware mehr. Die noch verfügbare Ware befindet sich in den Lagern der Exporteure und Händler, und diese verlangen hohe Preise.
Trockenfrüchte
14.03.2023
MALATYA. Der Aprikosenhandel gestaltet sich nach den schweren Erdbeben in der Anbauregion Malatya weiterhin als schwierig, die Preise liegen allerdings deutlich höher als letzte Woche. Von Normalität kann nach wie vor keine Rede sein.